Bewertung und Empfehlungen für TRP Tri/tt 22-24 Mm Hinterradbremse


TRP Tri/tt 22-24 Mm Hinterradbremse



Vorteile

  • Hydraulische 2-Kolben-Scheibenbremse mit Flat-Mount: geeignet für aktuelle Tri-/TT- und Rennradrahmen
  • TT-/Triathlon-spezifischer Aufbau (Hebel für 22–24 mm Bar-End-Aufnahme) ermöglicht saubere, aerodynamische Integration am Basislenker/Extensions
  • Mineralöl-Bremssystem (TRP) mit in der Praxis guter Modulation und thermischer Stabilität
  • Geschmiedeter Aluminium-Sattel und Carbonhebel: solide Materialbasis bei moderatem Systemgewicht (~407 g, inkl. Leitung)
  • Lange Leitung (1900 mm) ab Werk: ausreichend für interne Verlegung am Hinterrad bei TT-/Tri-Rahmen
  • Kompatibel mit elektronischen Schaltsystemen (Di2/eTap), da Brems- und Schaltkomponenten getrennt sind
  • Standard-Rotorstärke 1,8 mm kompatibel

Nachteile

  • Montage und Entlüftung in Aero-Cockpits sind aufwendig; interne Leitungsverlegung und Bar-End-Masterzylinder erfordern präzise Installation
  • Gewicht höher als bei klassischen Road-HR-Kombinationen (besonders im TT-Hebel-Format)
  • Ersatzteil-/Serviceverfügbarkeit kann je nach Region begrenzt sein (spezifische TRP-Mineralöl- und Dichtungskomponenten)
  • Kein integriertes Schalten am Bremshebel; separate Schaltlösungen erforderlich (insb. bei mechanischen Gruppen)
  • Rotor und Adapter nicht enthalten; zusätzliche Abstimmung von Rotorgröße/Spacer nötig

Fazit & Empfehlungen

Hydraulische TT-/Triathlon-Hinterradbremse mit Flat-Mount-Sattel und Bar-End-Carbonhebel. Liefert eine standfeste, gut dosierbare Bremsleistung und lässt sich aerodynamisch sauber integrieren. Die Stärken liegen in der TT-spezifischen Kompatibilität und soliden Materialwahl; die Schwächen in Installationsaufwand, Systemgewicht und potenziell eingeschränkter Teileverfügbarkeit. Für Tri- und TT-Setups zweckmäßig, wenn eine dedizierte, hydraulische Lösung für das Hinterrad gefragt ist.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Triathlon- und Zeitfahrräder mit Flat-Mount-Aufnahme und Bar-End-Lenkern (22–24 mm). Ideal für Nutzer, die eine hydraulische Disc-Lösung mit sauberer Aero-Integration am Hinterbau suchen und bereit sind, den höheren Installations- und Wartungsaufwand in Kauf zu nehmen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER