Bewertung und Empfehlungen für Truvativ Hussefelt 40 mm 31.8 Riser Lenker
Vorteile
- Sehr robuste Bauweise; seit Jahren als „bombenfest“ in Freeride/DH-Kreisen bekannt
- Bewährtes 6061‑T6 Aluminium, kaltgezogen und dreifach konifiziert (hohe Dauerfestigkeit)
- Geometrie mit 40 mm Rise, 9° Backsweep und 5° Upsweep für aufrechte, kontrollierte Position im steilen Gelände
- 31,8‑mm Klemmdurchmesser ist mit vielen (auch älteren) Vorbauten kompatibel
- Saubere Verarbeitung und widerstandsfähige Eloxal‑Oberfläche
- Preislich häufig günstiger als aktuelle DH/Enduro-Lenker
Nachteile
- Gewicht deutlich höher als moderne Alternativen (typisch ca. 340–390 g je nach Variante; vom Händler teils abweichend angegeben)
- 700‑mm Breite nach heutigem Maßstab schmal für Enduro/DH (heute üblich 760–800 mm)
- Kein 35‑mm‑Clamp; eingeschränkte Kompatibilität zu neueren Cockpits
- Geringere Vibrationsdämpfung als bei hochwertigeren Alu- oder Carbon-Lenkern möglich
Fazit & Empfehlungen
Der Truvativ Hussefelt 40‑mm Riser ist ein sehr robuster 31,8‑mm MTB‑Lenker mit klassischer Geometrie und hoher Dauerfestigkeit. Seine Stärken liegen in Stabilität und Kontrolle, nicht in Gewicht oder aktueller Breite. Die angegebenen Händler‑Gewichte variieren; realistisch ist er schwerer als viele zeitgemäße Alternativen. Für Freeride/Dirtjump und Nutzer älterer Cockpits ist er funktional und haltbar, für modernes Enduro/DH wirken Breite und Masse jedoch veraltet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Freeride/Dirtjump/ältere DH‑Setups, wenn Haltbarkeit und hoher Rise wichtiger sind als Gewicht und maximale Breite. Für modernes Enduro/DH mit breiten Lenkern oder 35‑mm‑Cockpits weniger passend.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.