Bewertung und Empfehlungen für Truvativ Hussefelt Comp 20 mm 31.8 Riser Lenker
Vorteile
- Sehr robuste Konstruktion (AL 6061, kaltgezogen, teils butted) – hohe Haltbarkeit für härtere Einsätze
- Stabile 31,8‑mm‑Klemmung – breite Kompatibilität mit gängigen Vorbauten
- Geometrie mit 40 mm Rise, 9° Backsweep und 5° Upsweep bietet kontrollierte, ergonomische Position für Trail/Freeride
- Saubere Verarbeitung und haltbare Eloxal-Oberfläche
- Bewährtes Modell mit vieler positiver Nutzerresonanz zur Stabilität und Langlebigkeit
Nachteile
- Gewicht (~330–347 g) liegt deutlich über modernen Leichtbau-Alu-Lenkern
- Breite 700 mm ist nach heutigem MTB‑Standard schmal (moderne Trail/Enduro: meist 760–800 mm) – weniger Hebel/Kontrolle für schnelle Downhills
- 31,8‑mm Standard statt 35 mm – potenziell etwas weniger Steifigkeit bei sehr aggressiver Fahrweise
- 6061‑Alu weniger steif/fest als Premium‑Legierungen (z. B. 7050/7075) bei gleichem Gewicht
Fazit & Empfehlungen
Der Truvativ Hussefelt Comp 40 mm Riser ist ein bewährter, stabiler Aluminium‑Lenker mit klassischer 31,8‑mm Klemmung und moderner, komfortabler Kröpfung. Seine Stärken liegen in Haltbarkeit und Kontrolle, nicht im Gewicht. Die Breite von 700 mm ist funktional, aber nach aktuellem Maßstab schmal, was in technischen, engen Passagen von Vorteil sein kann, bei High‑Speed‑Downhills jedoch weniger Hebel bietet. Geeignet für robuste Allround‑Nutzung und Fahrer, die Stabilität und Ergonomie über Minimales Gewicht oder maximale Breite stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die einen robusten, preiswerten MTB‑Riser für Trail, All‑Mountain, Dirt‑Jump oder Urban/Commuter‑Bikes suchen. Besonders passend für kleinere Fahrer oder enge Trails, wo 700 mm Breite vorteilhaft ist. Weniger geeignet für moderne Enduro/Downhill‑Setups, die maximale Kontrolle und breitere Lenker bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.