Bewertung und Empfehlungen für Tubolito Tubo-S-Road-700C Schlauch 28"
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 39–42 g) reduziert Rotationsmasse spürbar
- Kleinstes Packmaß – als Notfallschlauch extrem platzsparend
- Niedrigerer Rollwiderstand als Standard-Butylschläuche
- Kompatibel mit 26"-MTB-Reifen von 1,8–2,5" (ETRTO 47–559 bis 62–559)
- Abschraubbares Presta-Ventil (42 mm) erleichtert Dichtmittel-/Verlängerungsnutzung
- Nur für Scheibenbremsen ausgelegt – unempfindlich gegenüber Felgenhitze nicht erforderlich
Nachteile
- Im Alltags-/Dauereinsatz anfälliger für Durchstiche/Pinch Flats als robustere Butyl- oder dickerwandige TPU-Schläuche (S-Tubo ist Leichtbau)
- Empfindlicher bei Montagefehlern (Einklemmgefahr); erfordert sehr sorgfältige Reifenmontage
- Ventil-/Ventilfuß kann bei ungünstiger Belastung beschädigungsanfällig sein laut Nutzerberichten
- Reparatur nur mit spezifischen TPU-Patches zuverlässig; klassische Flicken funktionieren schlecht
- Nicht für Felgenbremsen zugelassen
- Höherer Preis pro Schlauch als Standard-Butyl
Fazit & Empfehlungen
Der Tubolito S-Tubo-MTB 26" ist ein ultraleichter TPU-Schlauch mit sehr kleinem Packmaß und messbar niedrigerem Rollwiderstand als Butyl. Er ist nur für Scheibenbremsen freigegeben und fokussiert klar auf Gewichtsersparnis. Nutzer- und Testerfahrungen zeigen: Als Notfall- oder Race-Schlauch überzeugt er, im harten Dauereinsatz ist er weniger robust als schwerere Alternativen. Sorgfältige Montage und gegebenenfalls passende TPU-Patchkits sind empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für gewichtsorientierte MTB-Fahrer (XC, Marathon, Trail) und als ultraleichter Notfallschlauch im Rucksack/Hip Pack. Weniger geeignet für aggressives Enduro/Downhill, sehr niedrige Drücke oder häufige Pannensituationen, wo robustere Schläuche bzw. Tubeless sinnvoller sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.