Bewertung und Empfehlungen für Tubus Duo Lowrider VR Gepäckträger
Vorteile
- Sehr robuste 25CrMo4-Stahlkonstruktion; hohe Haltbarkeit und Reparaturfreundlichkeit unterwegs
- Stabile Lowrider-Geometrie mit tiefer Taschenposition für ruhiges Fahrverhalten bei Frontlast
- Hohe Zuladung bis 15 kg; ausreichend für klassische Front-Packtaschen (z. B. Ortlieb, Vaude)
- Gute Kompatibilität mit gängigen Packtaschen dank 10–14 mm Rohrdurchmesser
- Feineinstellbarkeit durch Langlöcher; inklusive vielfältigem Montagematerial
- Keine Brücke über dem Vorderrad nötig (frei für Schutzblech/Frontlicht)
- Pulverbeschichtet; guter Korrosionsschutz
Punkte zum Abwägen
- Sehr enge Kompatibilitätsanforderungen: benötigt Innen- und Außenösen an der Gabel; nicht für Federgabeln/Carbongabeln ohne Ösen
- Eingeschränkte Eignung an vielen Disc-Gabeln (Brems- und Sattelaugen-Kollisionen möglich)
- Montage am Nabenschnellspanner kann bei falscher Klemmung verrutschen; sorgfältiges Anzugsmoment erforderlich
- Höheres Gewicht (~560 g) im Vergleich zu leichten Alu-Alternativen
- Kein universeller Gabelkopfbügel – weniger flexibel als Tara bei Gabeln mit nur einer Öse
Fazit & Empfehlungen
Der Tubus Duo Lowrider ist ein sehr stabiler, langlebiger Front-Gepäckträger für Tourenräder, der durch seine bauartbedingte Steifigkeit und tiefe Taschenposition überzeugt. Er eignet sich hervorragend für Fahrer, die eine belastbare Stahlkonstruktion und klare Lowrider-Eigenschaften bevorzugen und deren Gabel die benötigten Innen- und Außenösen bietet. Haupttrade-off ist die eingeschränkte Kompatibilität und das im Vergleich zu Alu-Racks höhere Gewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Touring- und Trekkingräder mit starren Stahls-/Alugabeln, die Innen- und Außenösen bieten. Gedacht für Front-Packtaschen auf Mehrtagestouren und Bikepacking mit fokussiertem Straßeneinsatz und leichtem Gelände (Schotter). Nicht geeignet für Federgabeln, viele Carbon- und manche Disc-Gabeln ohne passende Ösen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.