Bewertung und Empfehlungen für Tubus Fly Classic Gepäckträger
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~420–440 g) bei voller Alltagstauglichkeit
- Stabile CrMo-Stahlkonstruktion; in Edelstahlversion korrosionsresistent und schweißbar/reparierbar
- Gute Fersenfreiheit durch schmale, langgezogene Bauform
- Rücklichthalterung vorhanden; 10‑mm‑Rohr kompatibel mit gängigen Gepäckträgertaschen-Hakensystemen
- Einheitsgröße für 26"/28" (auch 700C) mit beiliegendem Montagematerial für Bremssteg
- Bewährte Markenqualität, hohe Steifigkeit für leichte bis mittlere Beladung
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte Traglast (18 kg) – unter klassischen Tourenträgern
- Sehr schmale Plattform; weniger geeignet für Gepäckträgertaschen-Toploader/Trunkbags oder breite Lasten
- Kein separater unterer Taschenholm – Taschen hängen höher (höherer Schwerpunkt)
- Mögliche Flex/Schwingungen bei schwerer Beladung; nicht für Expeditionslasten ausgelegt
- Eingeschränkte Reifen-/Schutzblechfreiheit mit sehr breiten Reifen
- Montage erfordert Bremssteg/entsprechende Ösen; eingeschränkte Kompatibilität mit Scheibenbremsrahmen ohne Adapter
- Lackierte CrMo-Version kann bei Steinschlag korrodieren (Edelstahlvariante empfohlen für Nässe/Salz)
Fazit & Empfehlungen
Der Tubus Fly Classic ist ein minimalistisch-konstruiertes, sehr leichtes Heckgepäcksystem mit ausreichend Stabilität für leichte bis mittlere Zuladungen. Er bietet gute Fersenfreiheit und zuverlässige Taschenkompatibilität, verzichtet jedoch auf einen unteren Taschenholm und eine breite Plattform. Dadurch ist er für leichte Touren und den Alltag sehr geeignet, während schwere Expeditionen, breite Toploads und sehr breite Reifen besser mit robusteren Trägern bedient sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Alltagsfahrten, Randonneuring und leichtes Bikepacking/Leichttouring auf Renn-, Gravel- oder Citybikes mit Felgenbremse und Montageösen. Nicht optimal für schwere Reisetouren, sehr breite Reifen + Schutzbleche oder Rahmen mit Scheibenbremsen ohne Adapter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.