Bewertung und Empfehlungen für Tubus Spanngurt Modell 2022


Tubus Spanngurt Modell 2022



Vorteile

  • Bewährtes 3-fach-Gummiseil mit beidseitigen Haken sorgt für bessere Lastverteilung als Einzelgurte
  • Elastisches Material (ca. 60 cm, dehnbar bis ~90 cm) deckt typische Alltagsladungen auf dem Gepäckträger ab
  • Kompatibel mit den meisten Gepäckträgern; schnelle Handhabung ohne Werkzeuge
  • Tubus-typisch robuste Ausführung; Haken sitzen in der Regel sicher und halten Spannung gut
  • Geringes Packmaß und Gewicht, leicht am Rad zu verstauen

Nachteile

  • Keine Ratsche/Cam-Buckle: begrenzte Vorspannung und Haltekraft im Vergleich zu Zurr- oder Voilé-/Cam-Straps
  • Elastik kann mit Zeit/UV-Einfluss altern und an Spannung verlieren
  • 60 cm (dehnbar ~90 cm) ist für größere Packstücke oft zu kurz; ggf. mehrere Gurte nötig
  • Haken können unlackierte Flächen verkratzen, wenn sie nicht beschichtet sind
  • Nicht geeignet für schwere oder sperrige Lasten, insbesondere im rauen Gelände

Fazit & Empfehlungen

Klassischer, dreifacher elastischer Spanngurt für Gepäckträger. Die verteilte Spannung über drei Stränge verbessert die Lastsicherung gegenüber Einzelgummis, bleibt aber den Grenzen elastischer Gurte unterworfen. Geeignet für leichte bis mittlere Alltagsladungen und kurze bis mittlere Strecken. Für hohe Sicherungskräfte, große Volumen oder ruppige Fahrten sind nicht-elastische Zurrlösungen vorzuziehen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten für Alltags- und Pendelbetrieb auf dem Fahrrad: leichte bis mittelgroße Gegenstände (Jacke, kleiner Einkauf, Pumpe, Schloss) auf dem Gepäckträger fixieren. Für Bikepacking, lange Touren mit rauem Untergrund oder schwere/sperrige Ladung sind starre Spann- oder Cam/Voilé-Straps die zuverlässigere Wahl.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER