Bewertung und Empfehlungen für Tufo Speedero Hd Tubeless 700 X 40 Gravelreifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand für Schotterstraßen und Hardpack; schnelle Karkassenkonstruktion (HD) mit zusätzlichem Durchstichschutz unter der Lauffläche
- Tubeless-ready und mit Hookless-Felgen kompatibel; Aramid-Wulst sorgt für sicheren Sitz
- Vergleichsweise niedriges Gewicht (~460 g) für eine robustere HD-Version
- Gute Pannensicherheit durch HD-Aufbau und Jubena-Seitenwandschutz, geeignet für rauere Strecken und Bikepacking
- Vorhersehbares Handling auf trockenem und festem Untergrund
- Erhältlich in Schwarz und Schwarz/Tan
Nachteile
- Begrenzter Grip auf nassem, tiefem oder sehr losem Untergrund; Seitenstollen bieten weniger Halt in aggressiven Schräglagen
- Festeres Fahrgefühl/geringere Geschmeidigkeit als leichtere Karkassen; Komfort auf rauem Terrain eingeschränkt
- Erste Tubeless-Montage kann mehr Dichtmilch und Zeit benötigen (anfängliche „Sweating“-Tendenz an Seitenwänden wird teils berichtet)
- Läuft tendenziell etwas schmaler als angegeben je nach Innenmaulweite der Felge
Fazit & Empfehlungen
Der Tufo Speedero HD 700×40 ist ein schneller, tubeless-fähiger Gravelreifen mit robustem HD-Aufbau, der auf Hardpack und gemischtem Terrain effizient rollt und guten Pannenschutz bietet. Die HD-Karkasse erhöht Haltbarkeit und Durchstichsicherheit, geht aber mit etwas geringerem Komfort einher. In nassen oder sehr losen Bedingungen ist der Kurvengrip limitiert. Insgesamt eine ausgewogene Option für Fahrer, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit über maximale Traktion im groben Gelände stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Gravel-Fahrer, die auf gemischten bis festen Untergründen (Hardpack, Schotter, leichten Trails) hohe Geschwindigkeit und erhöhte Pannensicherheit priorisieren – etwa für Training, Pendeln und Bikepacking. Weniger geeignet für tiefe Matsche, sehr losen Kies oder technisch-nasse Trails, wo ausgeprägtere Stollen von Vorteil sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.