Bewertung und Empfehlungen für Union Cb635 Max Double Row Llu Radlager
Vorteile
- Vollkugelige (ohne Käfig) MAX‑Ausführung: hohe statische Tragfähigkeit – geeignet für MTB‑Hinterbau-/Linkage-Pivots
- LLU-Vollkontaktdichtung: guter Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit für Offroad-Einsatz
- Härte der CrMo‑Kugeln (HRC 61–66): hohe Verschleißfestigkeit unter Stoßbelastung
- Multemp SRL (Kyodo Yushi) Fett: bewährt für gleichmäßigen Lauf und gute Langzeitstabilität
- ABEC‑3: praxisnah für robuste Anwendungen, ausreichend Präzision
- 6802‑Baugröße (15×24×7 mm): weit verbreitet und kompatibel mit vielen Rahmen-/Linkage-Aufnahmen
Nachteile
- CrMo-Stahl ist korrosionsanfälliger als rostfreier 440C – erhöhte Pflege nötig bei Nässe/Salz
- Vollkontaktdichtungen und vollkugelige Bauart erhöhen Reibung – ungeeignet für schnell drehende Lagerstellen (Naben, Innenlager)
- „Doppeltes“/Double‑Row‑Angabe wirkt widersprüchlich bei 7‑mm‑Breite; Spezifikationsklarheit fehlt
- Marken-/Langzeitdaten und unabhängige Tests für dieses spezifische Modell sind begrenzt
- Höhere Dichtreibung kann anfangs als „zäh“ empfunden werden, besonders bei Kälte
Fazit & Empfehlungen
Technisch passende MAX‑Lagerlösung in 6802‑Größe mit robuster LLU‑Dichtung und harter CrMo‑Bestückung, die für schmutz- und stoßintensive MTB‑Pivots ausgelegt ist. Die Reibung ist höher als bei gekäfigten, leicht gedichteten Lagern, was es für Hochdrehzahlstellen ungeeignet macht. Korrosionsschutz erfordert Pflege, und zur Herstellerzuverlässigkeit liegen nur begrenzte unabhängige Informationen vor. Für Fahrwerke/Pivots zweckmäßig, für rotierende Leichtlaufstellen weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für MTB‑Hinterbau- und Umlenkhebel-Pivots, wo hohe statische Lasten und gute Abdichtung wichtiger sind als niedrige Reibung. Nicht empfohlen für Hochdrehzahl-Anwendungen wie Naben, Innenlager oder Rollen, bei denen geringste Reibung im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.