Bewertung und Empfehlungen für Unior Bike Tools Innenlagerwerkzeug 1671.16N
Vorteile
- Präzise CNC-Fertigung; exakte Passung auf 16‑Zahn/44‑mm‑Außenlagerschalen (Shimano Hollowtech II, SRAM/Truvativ GXP, Race Face X‑Type, FSA MegaExo, Campagnolo Ultra‑Torque, Chris King)
- 1/2"‑Vierkantaufnahme; kompatibel mit Drehmomentschlüssel/Ratsche; sichere Kraftübertragung
- Vollflächige Zahneingriffe reduzieren Abrutsch‑ und Beschädigungsrisiko an den Lagerschalen
- Gerändelte Außenseite erleichtert das handgeführte Ansetzen der Schalen
- Eloxiertes Aluminium minimiert Markierungen an weichen Alu‑Lagerschalen
- Geringes Gewicht (ca. 114 g)
Nachteile
- Aluminiumkörper verschleißt schneller als Stahl bei stark korrodierten/festsitzenden Schalen oder sehr hohen Drehmomenten
- Nicht geeignet für andere Standards (z. B. FSA MegaEvo 48,5 mm, einige Token/Hope‑Sondergrößen, Pressfit‑Systeme)
- Außendurchmesser (~53 mm) kann bei sehr engen Kettenstreben/Freiräumen an einigen Rahmen anstoßen
- Ohne Führungs-/Zentrierbolzen; erfordert sorgfältiges Ausrichten, um Verkanten zu vermeiden
Fazit & Empfehlungen
Hochwertige 16‑Zahn‑Innenlagernuss mit präziser Passung und 1/2"‑Antrieb für die meisten externen Lagerschalen gängiger Hersteller. Die Aluminiumkonstruktion schont Lagerschalen und ermöglicht sauberes Arbeiten, ist jedoch bei extremen Drehmomenten und festsitzenden Lagern weniger langlebig als Stahl. Sehr gut geeignet für reguläre Wartung und fachgerechte Montage mit Drehmomentkontrolle; bei Sonderstandards oder Problemfällen sind andere Werkzeuge erforderlich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für den Ein- und Ausbau gängiger 16‑Zahn/44‑mm‑Außenlager (BSA/Ital.) im Rennrad- und MTB‑Bereich, insbesondere wenn mit Drehmomentschlüssel gearbeitet wird. Für hartnäckig festsitzende oder korrodierte Lager in der Werkstattpraxis sind robuste Stahl‑Alternativen langlebiger. Nicht für Pressfit‑Demontage/Einbau oder 48,5/50‑mm‑Sonderprofile.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.