Bewertung und Empfehlungen für Urge Deltar Mtb-helm
Vorteile
- Moderates Gewicht für einen Fullface-Helm (ca. 820 g in Adult, ca. 720 g Youth)
- Recycelte Materialien (EPS, PET-Gurte, Visier aus recyceltem ABS)
- 9 Belüftungsöffnungen für Grundventilation bei Bikepark-Tempo
- Abnehmbare, waschbare Polster für Hygiene und Pflege
- Verstellbares Visier und gute Goggle-Kompatibilität
- Einfache Handhabung dank Clip-Schnalle
Punkte zum Abwägen
- Nur EN 1078 zertifiziert; keine spezifische Downhill-Norm (ASTM F1952)
- Kein Rotationsschutzsystem (z. B. MIPS/360° Turbine)
- Belüftung und Hitzemanagement unter Enduro-Uphill-Bedingungen begrenzt
- Clip-Schnalle bietet weniger Feineinstellung als Doppel-D-Ring-Systeme
- Injektions-Polycarbonat-Konstruktion eher basal im Vergleich zu höherwertigen Verbundschalen
Fazit & Empfehlungen
Der Urge Deltar ist ein einfacher, leichter Fullface-Helm mit solider Grundausstattung und nachhaltigen Materialakzenten. Er deckt den Einstieg in Gravity-Disziplinen ab und bietet grundlegenden Schutz nach EN 1078. Für ernsthaften Downhill-Einsatz oder Renneinsatz fehlen jedoch eine DH-spezifische Zertifizierung (ASTM F1952) und ein Rotationsschutzsystem. Insgesamt funktional für gelegentliche Park- und BMX-Nutzung, mit klaren Abstrichen bei den Schutzfeatures im Vergleich zu höherklassigen Modellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer im Bikepark, BMX und Dirt/Slopestyle, sowie Jugendfahrer, die einen leichten, pflegeleichten Fullface-Helm suchen. Weniger geeignet für wettbewerbsorientierte Downhill-Fahrer oder Nutzer, die höchste, spezifisch zertifizierte Schutzstandards und Rotationsschutz priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.