Bewertung und Empfehlungen für Urge Supatrail Mtb-helm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 268 g) für einen Trail-Halbschalenhelm
- Gute Belüftung durch 16 Öffnungen; geeignet für längere Uphills und warme Bedingungen
- Breite Sicherheitszertifizierungen (CE EN1078, CPSC 1203, AS/NZS 2063)
- In-Mold-Konstruktion mit recyceltem EPS; nachhaltige Materialwahl
- Stabile, tiefgezogene Schalenform mit guter Hinterkopf- und Schläfenabdeckung (trail-typisch)
- Feinjustierbares Einstellsystem mit Drehverschluss; abnehmbare/waschbare Zusatzpolster
- Robustes, starres Visier (bruchsicherer als flexible Klappmechanismen)
Nachteile
- Kein ausgewiesenes Rotationsaufprallschutz-System (z. B. MIPS/KORES/ähnlich)
- Starres, nicht verstellbares Visier kann die Positionierung von Brille/Goggles und das Sichtfeld beeinflussen
- Kein Hinweis auf magnetische Schnalle oder ähnliche Komfortfeatures
- Sicherheitsleistung über die Normen hinaus (z. B. unabhängige Labortests) nicht dokumentiert
- Für sehr aggressive Abfahrten/BIKE-Park weniger geeignet als Enduro- oder Fullface-Helme
Fazit & Empfehlungen
Der Urge Supatrail ist ein leichter, gut belüfteter Trail-Helm mit breiter Normenzertifizierung und nachhaltiger In-Mold-Konstruktion aus recyceltem EPS. Er bietet die für Singletrails typische, tiefe Abdeckung und eine zuverlässige Passform mit Drehverschluss. Einschränkungen sind das Fehlen eines ausgewiesenen Rotationsschutz-Systems und das starre, nicht verstellbare Visier, was die Vielseitigkeit im Einsatz mit Brillen/Goggles reduziert. Insgesamt eignet er sich gut für Trail/XC-Fahrer, die Gewicht und Belüftung priorisieren und keinen besonderen Wert auf zusätzliche Rotationssicherheit oder Visierverstellung legen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für Trail-, All-Mountain- und XC-Einsätze, lange Touren und Marathons in warmen bis gemäßigten Bedingungen. Geeignet für Fahrer, die geringes Gewicht, gute Belüftung und solide Abdeckung suchen sowie Wert auf nachhaltige Materialien legen. Weniger passend für Enduro-Racing, Bikepark und Nutzer, die explizit ein Rotationsschutz-System oder ein verstellbares Visier wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.