Bewertung und Empfehlungen für Uvex React Mtb-helm
Vorteile
- Multi-Inmould-Konstruktion mit vollständiger PC-Abdeckung für gute Schlag- und Abriebschutzwerte
- Integriertes MIPS zur Reduktion von Rotationskräften bei schrägen Aufprällen
- 3D IAS-Verstellsystem (Weite und Höhe) ermöglicht feine Anpassung und stabilen Sitz
- Monomatic-Ratschenverschluss einhändig bedienbar; FAS-Gurtband stufenlos verstellbar
- 14 Belüftungsöffnungen und herausnehmbare, waschbare Polster (recyceltes Material) für Pflege und Hygiene
- Flexibles Visier (FlexShield) reduziert die Bruchgefahr bei Stürzen
- Brillengarage für sichere Zwischenablage der Sportbrille
- Erfüllt EN 1078:2012 + A1:2012
Nachteile
- Gewicht realistisch eher im Bereich ~350–380 g (je nach Größe/MIPS); damit schwerer als einige Konkurrenzmodelle
- Ventilationsleistung voraussichtlich nur mittelmäßig für sehr heiße/trockene Bedingungen (14 Öffnungen, keine ausgeprägten innere Luftkanäle kommuniziert)
- Kein erweitertes Schutzstandard wie ASTM F1952 (Downhill) und keine Zusatzfeatures wie Crash-Sensor oder erweiterte Multi-Density-EPS
- Visierverstellung und -Arretierung nicht so vielseitig wie bei Premium-Trailhelmen (höhenverstellbare, goggle-kompatible Visiere)
Fazit & Empfehlungen
Der Uvex React MTB-Helm ist ein solider All-Mountain-Helm mit MIPS, robuster Multi-Inmould-Struktur und gutem Anpasssystem. Er deckt die zentralen Sicherheits- und Komfortanforderungen für Trail-Einsätze ab. Im Vergleich zu leichteren, stärker belüfteten oder umfangreicher ausgestatteten Premium-Helmen fällt er beim Gewicht und bei Zusatzfeatures zurück. Geeignet für Fahrer, die einen zuverlässigen, einfach anpassbaren Helm mit MIPS bevorzugen und auf maximale Belüftung, ultraniedriges Gewicht oder DH-Zertifizierung verzichten können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
All-Mountain/Trail-MTB, inklusive täglicher Trail-Rides und gemäßigtes Terrain; auch für Pendeln/Gravel nutzbar. Nicht für Downhill-/Bikepark-Einsätze mit erhöhten Geschwindigkeiten geeignet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.