Bewertung und Empfehlungen für VAR Lever For Hydraulic Brake Pads Werkzeug
Vorteile
- Hebelmechanik ermöglicht gleichmäßiges, paralleles Zurückdrücken der Kolben (reduziert Verkanten)
- Aluminiumgehäuse mit moderatem Gewicht (~210 g) und kompakten Abmessungen, gute Handhabung
- Keilgeometrie (25 mm Breite, 3,2 mm Dicke, 26 mm Einstecktiefe) passt für viele 2- und 4-Kolben-Anlagen
- Mitgelieferte Distanzplättchen (1,2–2,0 mm) ermöglichen definierte Belag-/Kolbenabstände bei Setup-Arbeiten
- Einsatz zwischen Belägen möglich, was schnelle Wartung ohne Komplettzerlegung erlaubt
Punkte zum Abwägen
- Nicht für Keramik/phenolische Kolben geeignet – schränkt Kompatibilität mit verbreiteten MTB-/Gravel-Bremsen ein
- Arbeiten zwischen montierten Belägen kann Reibfläche beschädigen oder verunreinigen; viele Mechaniker empfehlen stattdessen Entnahme der Beläge und Nutzung eines Bleed-Blocks
- Keildicke von 3,2 mm kann bei sehr engen Toleranzen/verschlissenen Belägen oder Road-Calipern zu dick sein
- Spezifikationskonflikt beim Material (Aluminium laut Datenblatt vs. gehärteter Stahl in der Beschreibung) wirft Fragen zur tatsächlichen Ausführung auf
- Kontaktpunkt-Feinjustage über Distanzplättchen ersetzt keinen korrekten Systemabgleich (Entlüften/Flüssigkeitsstand)
Fazit & Empfehlungen
Spezialisierter Piston-Press-Hebel mit kontrollierter Hebelwirkung und praxisnahen Maßen für die meisten Standard-Scheibenbremsen. Die beiliegenden Distanzplättchen sind nützlich für reproduzierbare Setups, ersetzen jedoch keine korrekte Entlüftung. Einschränkungen bestehen bei Keramik/phenolischen Kolben und beim Einsatz direkt zwischen montierten Belägen, wo Beschädigungs- oder Kontaminationsrisiken bestehen. Insgesamt funktional für regelmäßige Wartung, mit beachtlichen Kompatibilitäts- und Vorgehenshinweisen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Heimmechaniker und Werkstätten zum parallelen Zurückstellen von Kolben an gängigen hydraulischen Scheibenbremsen (z. B. viele Shimano/SRAM-Modelle mit Metallkolben). Nicht empfohlen für Zangen mit Keramik/phenolischen Kolben und nicht ideal für sehr enge Road-Caliper. Optimale Nutzung mit ausgebauten Belägen oder in Kombination mit Bleed-Block zur Schonung der Reibflächen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.