Bewertung und Empfehlungen für Vaude Croz Alpine 3l Jacke
Vorteile
- 3-Lagen-Hardshell mit mind. 20.000 mm Wassersäule; voll winddicht
- Unterarm-Reißverschlüsse für effektive Belüftung
- Helmkompatible, mehrfach verstellbare Kapuze mit stabilem Schirm
- Taschenplatzierung ist klettergurt- und rucksackfreundlich
- Robustes Außenmaterial für alpinen Einsatz; gute Schnittführung und Bewegungsfreiheit
- PFC-freie Imprägnierung; recycelte Materialien, Fair Wear/Green Shape zertifiziert
- Moderates Gewicht (ca. 405–450 g) und gut packbar
Punkte zum Abwägen
- Ceplex-Pro-Membran bietet in der Praxis meist geringere Atmungsaktivität als Top-ePTFE-Lösungen (z. B. Gore‑Tex Pro)
- PFC-freie DWR neigt tendenziell zu schnellerem Wet-Out und erfordert häufigere Pflege/Nachimprägnierung
- Eingeschränkte Taschenorganisation (keine Brust-/Innentasche)
- Wasserabweisende Reißverschlüsse können steif sein; Stoff ist relativ „raschelig“
- Nicht die leichteste Option für strikt „fast & light“‑Touren
Fazit & Empfehlungen
Die Vaude Croz Alpine 3L Jacke liefert zuverlässigen Schutz und solide Haltbarkeit in einer durchdachten, gurtkompatiblen Alpin-Konstruktion. Sie punktet mit funktionalen Details (Kapuze, Pit-Zips, Schnitt) und nachhaltiger Ausrichtung. Trade-offs liegen in der Atmungsaktivität gegenüber Spitzenmembranen, der DWR-Langlebigkeit und einer reduzierten Taschenorganisation. Eine robuste Allround-Hardshell für ernsthafte Bergtouren, mit Fokus auf Wetterschutz und Funktion statt Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Alpinistinnen und Bergsteigerinnen, die eine robuste, wetterfeste 3L-Hardshell für Klettern, Hochtouren, Mixed-/Eispassagen und anspruchsvolle Trekkingtouren suchen. Auch für Skitouren ohne integrierte Schneefangspezifika nutzbar. Ideal bei dauerhaft nassem, windigem oder wechselhaftem Hochgebirgswetter; weniger optimal, wenn maximale Atmungsaktivität oder ultraleichtes Gewicht Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.