Bewertung und Empfehlungen für Vaude Monviso Grid Kapuzenfleece
Vorteile
- Effizientes Feuchtigkeitsmanagement und gute Atmungsaktivität durch Waffelstruktur innen
- Schnelltrocknendes Material mit hohem Stretch für große Bewegungsfreiheit
- Helmkompatible, eng anliegende Kapuze; Daumenschlaufen für stabilen Sitz im Lagensystem
- Hochgesetzte Reißverschlusstaschen bleiben mit Klettergurt/Rucksack zugänglich
- Praxisnahe Details (Kinnschutz am Front-RV, Mesh-Taschen) für Einsatz am Berg
- Nachhaltige Materialwahl (recycelte Stoffe) und faire Produktionsstandards
- Als Midlayer ausreichend warm für Skitouren und alpine Unternehmungen in kalten Bedingungen
Punkte zum Abwägen
- Keine Winddichtigkeit – als Außenschicht bei Wind/Niederschlag nur eingeschränkt geeignet
- Für ein Grid-Fleece relativ hohes Gewicht (ca. 455 g in L); leichtere Alternativen existieren
- Abriebfestigkeit begrenzt im Felskontakt im Vergleich zu Hardface-/Softshell-Materialien
- Schmale Passform kann je nach Statur eng ausfallen (ggf. Größenwahl anpassen)
Fazit & Empfehlungen
Technisch ausgerichtete Grid-Fleece-Jacke mit sehr gutem Feuchtigkeitsmanagement, funktionaler Kapuze und klettergurtkompatiblen Taschen. Sie bietet solide Wärme und Bewegungsfreiheit für alpine Einsätze und Skitouren, punktet mit Nachhaltigkeit, ist jedoch nicht winddicht und etwas schwerer als vergleichbare Grid-Fleece-Modelle. Am besten als mittlere Schicht im Lagensystem einsetzbar; für Felskontakt oder ultraleichtes Setup gibt es spezialisiertere Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Midlayer für Skitouren, Bergsteigen und winterliche bis frühlingshafte Wanderungen; funktioniert solo bei kühlem, trockenem und windarmem Wetter, ansonsten unter einer Hardshell. Für intensives Ausdauertempo in windigen Bedingungen nur mit zusätzlicher winddichter Schicht zu empfehlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.