Bewertung und Empfehlungen für Vaude Tour 3.8 Isomatte
Vorteile
- Hohe Isolationsleistung (R‑Wert ca. 4.5) für drei bis vier Jahreszeiten, geeignet für kalte Böden
- Robuste Materialien: 30D Stretch-Oberseite, 75D Unterseite, TPU-Laminat
- Selbstaufblasend mit VAUDE-Flachventil; einfaches Feinjustieren und Entlüften
- Vergleichsweise leise und rutscharm im Schlaf, angenehme Oberflächenhaptik
- Horizontale Schaumstanzungen reduzieren Gewicht bei solider Wärmeleistung
- Inklusive Packsack und Reparatur‑Kit; 5 Jahre Garantie
- Nachhaltigkeitsfokus (Green Shape, Fair Wear)
Punkte zum Abwägen
- Relativ schwer und voluminös für längere Trekkingtouren (M: ~950 g; L: ~1300 g)
- Dicke von 3,8 cm kann für Seitenschläfer grenzwertig sein (Durchliegen möglich)
- Selbstaufblasung benötigt Zeit; häufig manuelles Nachpumpen erforderlich
- Größe M mit 51 cm eher schmal; L-Variante deutlich schwerer und größer
- Bulkigeres Packmaß im Vergleich zu leichten Luftmatten ähnlicher Wärmeklasse
Fazit & Empfehlungen
Die Vaude Tour 3.8 ist eine selbstaufblasende Matte mit guter Kälteisolierung, angenehmer Oberfläche und robusten Materialien. Sie punktet bei Komfort, Handling und Haltbarkeit, ist jedoch im Vergleich zu leichten Luftmatten schwerer und voluminöser. Für Nutzer, die verlässliche Isolierung und unkomplizierte Handhabung über minimales Gewicht stellen, ist sie eine solide Wahl für drei bis vier Jahreszeiten; für ultraleichte oder hochalpine Wintereinsätze gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trekking, Rucksackreisen mit moderatem Gewichtsanspruch, Bikepacking mit Fokus auf Komfort/Isolierung, Camping und als Gästebett. Besonders geeignet für kühle Temperaturen von Frühling bis Spätherbst; für strenge Wintertouren nur bedingt, für Ultraleicht‑Setups weniger geeignet.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.