Bewertung und Empfehlungen für Vaude Tura Gloves II Ganzfinger-Handschuhe
Vorteile
- Dauerhaft wind- und wasserdicht (Ceplex Active Membran, ≥10.000 mm) mit solider Atmungsaktivität für Wintereinsätze
- PrimaLoft Gold Insulation Eco (60 g/m²) mit Grip Control liefert gute Wärmeleistung bei moderaten Minusgraden und stabilen Griff am Lenker
- Silikon-Prints auf Handfläche und Fingerspitzen verbessern die Lenker- und Bremshebelkontrolle
- Vorgeformte Finger und langer Schaft mit Kordelzug sorgen für sicheren Sitz und Kälteschutz am Übergang zur Jacke
- Touchscreen-Bedienung am Zeigefinger vorhanden
- Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit im Verkehr
- Innenfutter aus recyceltem Polyester; Marke engagiert sich in der Fair Wear Foundation
- Robuste Ausführung (ca. 208 g/Paar) für Pendeln und Touren bei nassem/kühlem Wetter
Nachteile
- Weniger Fingergefühl/Lenker-Feedback durch die Isolation; für sportliche Road-Einsätze begrenzt geeignet
- PU-beschichtete Handflächen können bei intensiver Nutzung mit der Zeit Verschleiß zeigen (Abrieb/Abblättern möglich)
- Touchscreen-Funktion bei dicken Winterhandschuhen oft nur eingeschränkt präzise
- Außenmaterial kann bei Dauerregen nass werden (Wetting-out), was die Verdunstungskühlung verstärkt und das Trocknen verlängert
- Atmungsaktivität unter hochintensiver Belastung begrenzt; Feuchtestau möglich
- Isolation (60 g/m²) für sehr tiefe Temperaturen (deutlich < -5 °C) u. U. nicht ausreichend; ggf. Liner nötig
- Passform fällt erfahrungsgemäß eher sportlich/eng aus; Zwischengrößen sollten ggf. eine Größe höher wählen
Fazit & Empfehlungen
Der Vaude Tura Gloves II ist ein wintertauglicher, wasserdichter Vollfinger-Handschuh mit sinnvoller Kombination aus Ceplex-Active-Membran und PrimaLoft Gold (60 g/m²). Er bietet verlässlichen Wetterschutz, ordentliche Wärme und griffige Handflächen für Alltag, Tour und Pendeln. Kompromisse liegen in der reduzierten Feinfühligkeit, begrenzter Atmungsaktivität unter hoher Last, potenziellem PU-Abrieb sowie längeren Trocknungszeiten bei DauerNässe. Für kalte, feuchte Fahrten im Alltag und gemäßigten Wintereinsatz ist er eine robuste, funktionale Option; für sehr harte Kälte oder leistungsorientierte Road-Einsätze gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Trekking, Gravel und MTB bei kaltem, nassem oder windigem Wetter um ca. -5 bis +8 °C. Ideal für Nutzer, die wasser- und winddichte Winterhandschuhe mit guter Isolation und solidem Grip suchen. Weniger passend für sehr intensive Road-Intervalle, Temperaturen deutlich unter -5 °C oder Nutzer, die maximales Lenker-Feedback bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.