Bewertung und Empfehlungen für Vaude Womens AM Moab syn. MTB Schuhe
Vorteile
- Gute Flat-Pedal-Traktion dank SUPtraction Gummimischung und hexagonalem Profil, besonders im trockenen Terrain
- Komfortable Dämpfung: EVA-Zwischensohle mit zusätzlichem Fersen-Element reduziert Schläge auf rauen Trails
- Solider Schutz: externe Zehen- und Fersenkappen gegen Steine/Schläge
- Ausgewogene Flex (V-Flow 3) für natürliches Pedalgefühl und angenehmes Gehen bei Tragepassagen
- Relativ geringes Gewicht (~740 g/Paar) für einen schützenden AM/Trail-Schuh
- Nachhaltigkeitsaspekte: recyceltes Futter, PFC-freie Ausrüstung, klimakompensierte Produktion
- Ortholite-Einlegesohle stützt den Mittelfuß (härterer PU-Bereich) und erhöht Langzeitkomfort
- Breitere Zehenbox als bei manchen Konkurrenzmodellen; passt vielen Fußformen
Nachteile
- Griffigkeit im Nassen/Schlamm unter Top-Niveau (z. B. weicheres Gummi von Five Ten/Stealth wirkt noch klebriger)
- Nur Schnürverschluss ohne Zusatzriemen/BOA – potenziell weniger Fersenhalt bei sehr aggressiven Abfahrten
- Nicht wasserdicht; hydrophobes Canvas perlt zwar ab, kann bei Dauerregen durchfeuchten
- Sohlenverschleiß kann bei häufigem Hike-a-Bike auf Fels schneller sichtbar werden als bei sehr harten Compounds
- Nicht kompatibel mit Klickpedalen (ausschließlich Flat)
Fazit & Empfehlungen
Der Vaude AM Moab Syn ist ein komfortabler, schützender Flat-Pedal-Schuh für Trail- und All-Mountain-Einsätze. Er kombiniert ausgewogene Flex, solide Dämpfung und gute – im Trockenen sehr zuverlässige – Pedaltraktion mit alltagstauglicher Gehperformance und nachhaltigen Materialansätzen. Gegenüber Top-Grip-Modellen liefert die SUPtraction-Sohle etwas weniger Klebrigkeit auf nassem Untergrund, und die reine Schnürung bietet begrenzte Fixierung bei sehr aggressiver Fahrweise. Insgesamt ein runder, vielseitiger Flat-Schuh mit Fokus auf Komfort, Schutz und Nachhaltigkeit, dessen Haupttrade-off die nur durchschnittliche Nasshaftung ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail/All-Mountain bis gemäßigtes Enduro auf Flat-Pedals, inklusive Bikepark-Tage mit gemischten Bedingungen, Touren mit Tragepassagen und Alltags-/Pendelnutzung. Weniger geeignet für sehr nasse, rutschige Downhill-Strecken oder Fahrer, die maximalen „Locked-in“-Grip verlangen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.