Bewertung und Empfehlungen für Vaude Womens Posta Warm Tights II
Vorteile
- Sehr guter Kälteschutz durch winddichte Softshell-Front (PU-Membran) und wärmendes Fleece innen
- Gezielte Atmungszonen/Stretch-Einsätze hinten erhöhen Bewegungsfreiheit und Feuchtigkeitsabtransport
- PFC-freie Imprägnierung; umfangreiche Nachhaltigkeitslabels (Green Shape, Grüner Knopf, bluesign laut Anbieter)
- Breiter, rutschfester Bund (7 cm) und Silikon-Beinabschlüsse sorgen für stabilen Sitz ohne Bib-Träger
- Flachnähte reduzieren Scheuerstellen; reflektierende Elemente für Sichtbarkeit
- Integriertes R-Pad mit 12 mm, 3-lagiger, hochdichter Konstruktion für Winterdistanzen
- Gewicht (ca. 344 g) stimmig für wintertaugliche Softshell-Tights
Punkte zum Abwägen
- PU-Membran limitiert die Atmungsaktivität unter hoher Belastung; kann bei Plusgraden schnell warm werden
- Nur wasserabweisend (DWR), nicht wasserdicht – längere Nässe/Schneeregen setzt durch
- Kein Bib-Design: weniger Core-Abdeckung/Wärme am Oberkörper und potenziell geringere Sitzstabilität für sehr lange Fahrten
- Inseam ca. 75 cm: kann bei sehr großen Fahrerinnen etwas kurz ausfallen
- Reflektoren eher dezent; keine Cargo-Taschen
- DWR kann mit der Zeit nachlassen und erfordert Pflege/Nachimprägnierung
Fazit & Empfehlungen
Die Vaude Womens Posta Warm Tights II ist eine wintertaugliche Softshell-Rad-Tights mit starkem Front-Windschutz und nachhaltigen Materialien. Sie kombiniert eine dichte, warme Front mit elastischeren, atmungsaktiven Rückpartien und bietet dank breitem Bund und 12‑mm‑R‑Pad hohen Komfort für kühle bis sehr kalte Bedingungen. Einschränkungen liegen in der Atmungsaktivität der Membran bei milderen Temperaturen, dem fehlenden Bib-Träger-Design und dem lediglich wasserabweisenden Nässeschutz. Für Winterstraßen, Gravel und Pendeln ist sie eine solide, warme Wahl, sofern die Einsatztemperaturen eher niedrig sind und keine anhaltende Nässe zu erwarten ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für winterliche Straßen- und Gravel-Ausfahrten bei kalten, trockenen bis leicht feuchten Bedingungen (ungefähr −2 bis +8 °C, je nach persönlicher Kälteempfindlichkeit und Layering). Geeignet für Pendeln und Training mit moderater bis hoher Intensität, wenn Windschutz und Wärme wichtiger sind als maximale Ventilation. Weniger geeignet für Dauerregen, Temperaturen deutlich über ~8–10 °C oder Fahrerinnen, die Bib-Straps und maximale Atmungsaktivität bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.