Bewertung und Empfehlungen für Vision Metron 60 Sl Cl Disc Tubeless B5 Rennrad Laufradsatz


Vision Metron 60 Sl Cl Disc Tubeless B5 Rennrad Laufradsatz



Vorteile

  • Aero-Profil: 60 mm Felgentiefe mit ~33 mm Außenbreite liefert niedrigen Luftwiderstand bei Race- und High-Speed-Einsatz
  • Gewichtsklasse: ca. 1490 g (Disc, 60 mm) ist für die Tiefe wettbewerbsfähig und sorgt für gute Beschleunigung
  • Rim-Design: Hooked, tubeless ready – breite Reifenkompatibilität und unkomplizierte Reifenauswahl (ohne Hookless-Grenzen)
  • Innenbreite 21 mm: passt gut zu 28–32 mm Reifen; stabiler Querschnitt begünstigt Fahrstabilität
  • Naben: PRS mit 72 Zähnen/5° Eingriff – schneller Kraftschluss; 6 gedichtete Lager für Laufruhe
  • Scheibenbremse/Center-Lock, 12x100/12x142: gängige Standardmaße, gute Kompatibilität
  • Speichen/Nippel: Straight-pull Aero, 2:1-Muster und selbstsichernde Nippel unterstützen seitliche Steifigkeit und Haltbarkeit

Nachteile

  • Innenbreite 21 mm ist im Vergleich zu aktuellen Top-Aero-Laufrädern (23–25 mm) schmaler – weniger optimal für sehr breite Reifen >32 mm
  • 60 mm Tiefe kann bei starkem Seitenwind fordernder sein als flachere Alternativen
  • Proprietäre Speichen/Nippel können die Ersatzteilbeschaffung und Werkstattverfügbarkeit einschränken
  • Nabenhaltbarkeit: Nutzerberichte nennen bei Nässe/Winterbetrieb gelegentlich kürzere Lagerstandzeiten und Wartungsbedarf
  • Tubeless-Montage kann je nach Reifen straffer ausfallen; vereinzelt enge Passungen berichtet

Fazit & Empfehlungen

Aero-orientierter, vergleichsweise leichter 60-mm-Carbon-Disc-Laufradsatz mit hooked, tubeless-ready Felgen und schnellem Naben-Eingriff. Die 21-mm-Innenweite harmoniert besonders mit 28–30 mm Reifen. Stärken liegen in Tempo, Steifigkeit und Kompatibilität, während Seitenwindanfälligkeit, proprietäre Kleinteile und potenziell höherer Wartungsbedarf der Naben die wichtigsten Trade-offs darstellen. Geeignet für ambitionierte Fahrer, die ein schnelles, renntaugliches Set für Straße und Triathlon suchen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Straßenradsport, Zeitfahren und Triathlon mit Fokus auf Aerodynamik und Tempo; ideal mit 28–30 mm Reifen für Rennen, schnelle Trainingsfahrten und welliges bis flaches Terrain. Für häufige Fahrten bei starkem Seitenwind oder sehr rauen Winterbedingungen sind flachere bzw. robustere Alternativen erwägenswert.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER