Bewertung und Empfehlungen für Vision Metron Aero Di2 Carbon Drop 125 Mm Lenker
Vorteile
- Geringes Gewicht für einen Aero-Carbon-Lenker (~230 g)
- Aero-Topform mit intern geführter Kabelführung verbessert Aerodynamik und Optik
- Di2-kompatibel mit großem Innenkanal (saubere Integration moderner Gruppen)
- Kompakte Geometrie (Reach 80 mm, Drop 125 mm) erleichtert Griffwechsel und Kontrolle
- 10° Frontsweep fördert neutrale Handgelenksstellung im Oberlenker
- 2° Flare erhöht Stabilität am Unterlenker ohne große Spurverbreiterung
- Hohe Torsions- und Biegesteifigkeit für Sprints und präzises Lenken
- 31,8‑mm Klemmdurchmesser – breite Kompatibilität mit Vorbauten
Nachteile
- 10° Frontsweep vergrößert die effektive Reichweite – kann Fitteinstellungen verändern und nicht zu jedem Bike‑Setup passen
- Interne Kabelführung ist eng – Montage- und Serviceaufwand höher, enge Radien bei mechanischen Zügen möglich
- Eingeschränkte Zubehörmontage auf dem Aero-Oberlenker (Lampen/Computerhalter)
- Kompatibilität mit Standard-Clip-ons oft eingeschränkt bzw. nur mit herstellerspezifischen Lösungen empfohlen (Carbon-Klemmfläche)
- Geringe Flare (2°) – kein spürbarer Breitengewinn für Gravel/raue Untergründe
- Volle, vollständig interne Führung häufig nur mit passenden FSA/Vision-ACR Vorbauten optimal umsetzbar
Fazit & Empfehlungen
Der Vision Metron Aero Di2 Carbon Drop mit 125 mm Drop ist ein steifer, leichter Aero-Carbonlenker mit kompakter Geometrie und interner Di2-tauglicher Kabelführung. Seine 10° Frontsweep-Form bietet eine komfortable Handposition am Oberlenker, verlängert jedoch die effektive Reichweite und erfordert eine sorgfältige Fit-Abstimmung. Die interne Führung liefert eine sehr aufgeräumte Optik und aerodynamische Vorteile, erhöht aber den Montageaufwand. Für performanceorientierte Straßenfahrer mit Fokus auf Integration und Steifigkeit ist er eine solide Wahl; für Nutzer, die häufig umrüsten, Standard-Clip-ons nutzen oder maximale Vielseitigkeit wünschen, gibt es praktischere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradsport und Tri-/TT-orientierte Road-Setups, bei denen Aerodynamik, saubere Integration und eine kompakte Ergonomie gefragt sind. Geeignet für Fahrer, die die 10°-Frontsweep-Handhaltung schätzen und mit interner Kabelführung umgehen können. Weniger ideal für Gravel/Offroad oder Nutzer, die universelle Clip-on-Kompatibilität und einfache Wartung priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.