Bewertung und Empfehlungen für Vision Metron Tt Bb386evo Kurbelgarnitur


Vision Metron Tt Bb386evo Kurbelgarnitur



Vorteile

  • Aero-optimiertes Design (CFD-entwickelt) mit messbar geringerem Luftwiderstand gegenüber der Vorgängerversion (~7,5%)
  • Sehr steife, hohle Carbon-Monocoque-Kurbelarme; robuste AL7050-30‑mm-Achse
  • Kompatibel mit gängigen 10/11‑fach Schaltsystemen (Shimano/SRAM; Campagnolo 10‑fach)
  • Präzise CNC‑gefräste AL7075-Kettenblätter; T30-Schrauben erleichtern definiertes Anzugsdrehmoment
  • BB386EVO/30‑mm-Plattform ermöglicht Einsatz in vielen Rahmenstandards (mit passenden Lagern/Adaptern)
  • Erhältlich in TT-typischen Kettenblattoptionen (53/39, 54/42, 55/42; auch 50T-Option) und mehreren Kurbelarmlängen (165–175 mm)

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht für eine High-End-Kurbel (je nach Blattkonfiguration ~760–815 g), schwerer als Top-Straßenalternativen
  • BCD 130 mm limitiert kleine Innenblätter (kein 50/34 oder 52/36), weniger flexibel für bergige Profile
  • Offiziell keine ausgewiesene 12‑fach‑Kompatibilität; kann je nach Kette/Kettenblattproblematisch sein
  • 30‑mm-Achse erfordert einwandfreie Lager-/Adapterauswahl und Montage; in manchen Rahmen höhere Creaking-Anfälligkeit bekannt
  • Ersatz-/Spezialkettenblätter und spezifische Hardware teils weniger breit verfügbar als bei Shimano/SRAM
  • Power-Meter-Kompatibilität eingeschränkt (aero-spezifische Blätter/Spider können Optionen limitieren)

Fazit & Empfehlungen

Die Vision Metron TT BB386EVO ist eine aerodynamisch optimierte, sehr steife TT-/Triathlon-Kurbel mit 30‑mm‑Achse und hochwertigen AL7075-Kettenblättern. Sie bietet messbare Aero-Vorteile gegenüber der Vorgängerversion und solide Kraftübertragung. Kompromisse liegen im höheren Gewicht, der BCD‑130‑abhängigen Übersetzungswahl und potenziellen Kompatibilitätsgrenzen (v. a. 12‑fach, Power‑Meter, Lager/Adapter). Für dedizierte TT-/Triathlon-Setups mit großen Kettenblättern und BB386EVO‑Kompatibilität ist sie zweckmäßig, für Allround- oder Klettereinsatz weniger flexibel.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ausgelegt für Zeitfahren und Triathlon auf Straßenrädern, wenn aerodynamische Effizienz und Tretsteifigkeit höher priorisiert werden als minimales Gewicht oder Übersetzungsvielfalt. Geeignet für Fahrer mit stabiler TT-Position, die große Kettenblätter nutzen und einen 30‑mm‑Achsantrieb mit passenden Lagern/Rahmen kombinieren können.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER