Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Agarro Trail G2.0 Tubeless 29´´ X 2.4 Mtb-reifen
Vorteile
- Ausgewogene Trail-Charakteristik: schneller als Martello/Mazza, griffiger und stabiler als Barzo/Mezcal
- 4C Graphene 2.0-Mischung: harte Mittellauffläche für geringeren Verschleiß, weichere Schultern für Kurvengrip
- TNT-Trail-Karkasse mit APF-Einlagen: guter Pannenschutz gegen Snakebites, zuverlässig tubeless (einfaches Abdichten, hält Luft gut)
- Vorhersehbares Handling auf Hardpack, trockenen bis leicht feuchten Trails; gute Traktion beim Klettern über Wurzeln/Felsen
- 120‑TPI-Karkasse liefert feinfühliges Ansprechverhalten und Komfort
- Erhältlich in 2.35 und 2.6: deckt Bandbreite von agil bis komfortorientiert ab
Nachteile
- Brems- und Kurvengrip im tiefen Matsch und auf nassem, glattem Fels hinter aggressiveren Enduro-Profilen (z. B. Mazza/Martello)
- Trail‑TNT‑Seitenwände sind solide, aber für sehr steiniges, aggressives Enduro‑Terrain weniger robust als echte Enduro‑Casings; vereinzelt Berichte über Seitwandschnitte
- Rollwiderstand höher als bei leichten XC‑Reifen; wirkt an langen Transferetappen im Vergleich zu Barzo/Mezcal träger
- Profil räumt dicken Klebematsch nur mittelmäßig (engere Mittelstollen-Abstände)
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria Agarro Trail G2.0 positioniert sich schlüssig zwischen XC‑ und Enduro‑Segment: Er rollt für einen Trailreifen zügig, bietet verlässlichen, gut dosierbaren Grip und komfortables Fahrgefühl. Die 4C‑Gummimischung kombiniert Haltbarkeit auf der Lauffläche mit griffigen Schultern, während die TNT‑Karkasse tubeless unkompliziert und robust genug für typisches Trail‑Einsatzspektrum ist. Bei dauerhaft nassen, schlammigen Bedingungen und sehr aggressivem Fels‑Enduro gibt es griffigere bzw. robustere Alternativen. Für vielseitige Trail‑Runden und gemischte Böden liefert er ein stimmiges Gesamtpaket.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Trail‑Reifen für All‑Mountain/Trailbikes auf trockenen bis gemischten Böden; gut als Hinterreifen in Kombination mit griffigerem Vorderreifen (z. B. Mazza/Martello) oder als beidseitige Set‑up‑Option für flowige bis technische Trails. Weniger geeignet für dauernd nasse, schlammige Bedingungen oder sehr scharfkantig‑felsiges Terrain mit Enduro‑Speed.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.