Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Terreno Tubeless 700 X 54 Gravelreifen
Vorteile
- Sehr schnelles Semi-Slick-Profil (Fischschuppen-Mitte) für Hardpack/Schotter und trockene XC-Kurse
- Geringes Gewicht für die Klasse (ca. 635–650 g in 29×2.1–2.25) fördert Beschleunigung und Effizienz
- 120 TPI-Karkasse bietet geschmeidiges Fahrgefühl und gute Anpassung an den Untergrund
- Tubeless-Ready (TLR) mit in der Praxis meist unkompliziertem Setup und zuverlässiger Dichtheit
- Graphene 2.0-Gummimischung mit gutem Verhältnis aus Rollwiderstand und Grip auf trockenem Untergrund
- Ausgeprägte Seitenstollen liefern für ein Semi-Slick ordentliche Kurvenstabilität
Nachteile
- Begrenzter Grip auf losem, feuchtem oder wurzeligem Terrain; Brems-/Traktionsreserven unter Nässe eingeschränkt
- Dünnere 120 TPI-Seitenwand kann anfälliger für Schnitte/Durchstiche sein als robustere Schutzkarkassen
- Nicht ideal für aggressives Trail/Enduro-Fahren oder sehr felsige, technische Strecken
- Schmalere Breitenoptionen (2.1–2.25) begrenzen Volumen/Komfort auf rauem Terrain
Fazit & Empfehlungen
Schneller, tubeless-tauglicher XC-Faltreifen mit leichtem 120 TPI-Aufbau und Graphene 2.0-Mischung. Er überzeugt durch sehr niedrigen Rollwiderstand und gutes Kurvenverhalten für ein Semi-Slick, zeigt aber Grenzen bei Nässe, losem Untergrund und in puncto Durchschlags-/Schnittschutz. Eine starke Wahl für trockene XC-Rennen, Marathons und schnelle Schotter-/Hardpack-Runden, wenn Tempo und Effizienz im Vordergrund stehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal als schneller XC- oder Marathon-Reifen (vorzugsweise hinten) auf trockenen, harten Böden, Schotter und leichten Trails. Geeignet für Fahrer, die Rollgeschwindigkeit und Effizienz priorisieren und in überwiegend trockenen Bedingungen unterwegs sind. Weniger geeignet für nasse, schlammige oder sehr technische Strecken sowie für Fahrer, die maximale Pannensicherheit benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.