Bewertung und Empfehlungen für Voxom Pu7 Federungspumpe


Voxom Pu7 Federungspumpe



Vorteile

  • Hoher Maximaldruck bis 300 psi (≈20,7 bar) – ausreichend für die meisten Gabeln und Dämpfer
  • Präzisions-Entlüftungsventil (Bleed) zur feinen Druckkorrektur
  • Drehbarer 360°-Schlauch erleichtert das Ansetzen am schwer zugänglichen Dämpferventil
  • Solide Bauweise: Aluminiumgehäuse mit praxistauglichem Gewicht (~201 g)
  • Integriertes Analog-Manometer für direkte Druckkontrolle
  • Schrader-Anschluss passt zu praktisch allen MTB-/Gravel-Federungen
  • Kompakte Länge (~29 cm) – gut im Rucksack oder in der Werkstatt nutzbar

Nachteile

  • Nur Schrader-kompatibel (für Federgabeln/Dämpfer üblich, aber nicht universell)
  • Kein ausgewiesener Zero-Loss-Kopf; beim Abkuppeln entsteht typischerweise ein kleiner Druckverlust
  • Analog-Manometer mit begrenzter Ablesegenauigkeit, insbesondere im unteren Druckbereich (üblich bei kompakten Dials)
  • Ergonomie/Griffgröße einfacher als bei Premium-Pumpen; längeres Pumpen bei hohen Drücken kann anstrengend sein

Fazit & Empfehlungen

Funktionale 300‑psi-Federungspumpe mit Entlüftungsventil, drehbarem Schlauch und integriertem Analog-Manometer. Deckt die Anforderungen gängiger MTB- und Gravel-Fahrwerke zuverlässig ab. Abzüge betreffen das fehlende Zero‑Loss‑Ventil, die typische Limitierung der Analog‑Manometer‑Ablesung und die einfache Ergonomie. Insgesamt eine solide, zweckmäßige Lösung für regelmäßige Fahrwerksanpassungen ohne Premium‑Aufpreis.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für das präzise Befüllen und Feinjustieren von MTB- und Gravel-Federgabeln sowie Dämpfern. Sinnvoll für Fahrwerkeinstellungen zu Hause oder unterwegs. Nicht für Fahrradreifen vorgesehen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER