Bewertung und Empfehlungen für Wahoo KICKR CORE 2 Rollentrainer + Zwift Click and Cog


Wahoo KICKR CORE 2 Rollentrainer + Zwift Click and Cog



Vorteile

  • Direktantrieb mit niedrigem Geräuschpegel und stabiler Standfläche (ca. 18 kg)
  • Leistungsdaten: bis 1800 W, ±2 % Genauigkeit, Steigungssimulation bis 16 %
  • Wi‑Fi integriert (inkl. OTA‑Firmware‑Updates), Race Mode mit schneller Datenübertragung, Bluetooth (bis zu 3 Verbindungen), ANT+ und ANT+ FE‑C
  • KICKR Bridge für Sensor‑Weiterleitung; reduzierte Dropouts gegenüber reinem Bluetooth
  • Breite Kompatibilität: 130/135 mm QR, 12×142/148 mm Steckachse (Adapter inkl.)
  • Option mit vorinstallierter 11‑fach‑Kassette oder Zwift Cog & Click erhältlich
  • Gute App‑ und Plattform‑Unterstützung (iOS/Android/macOS/Windows; Zwift, TrainerRoad etc.)

Nachteile

  • Maximalleistung und Steigung unter Oberklasse‑Trainern (z. B. 2200 W/20 % in Top‑Modellen)
  • 5,4‑kg‑Schwungrad liefert weniger Trägheitsgefühl als größere Flywheels der Spitzenklasse
  • Zwift Cog/Click ist primär für Zwift optimiert; eingeschränkter Nutzen in anderen Apps ohne virtuelle Schaltung
  • Einige Nutzerberichte zu ERG‑Regelung bei niedriger Trittfrequenz (Nachregel‑„Hunting“) bei CORE‑Modellen
  • Historisch vereinzelte Fälle von Riemen-/Lagerjustage bei CORE‑Reihen; Langzeitdauerhaltbarkeit abhängig von Wartung
  • Kalibrierung/Spindown kann je nach Firmware/Setup erforderlich sein (nicht immer vollständig autokalibrierend)

Fazit & Empfehlungen

Der Wahoo KICKR CORE 2 Cog/Click ist ein leiser, stabiler Direct‑Drive‑Smarttrainer der Mittel‑ bis Oberklasse mit zeitgemäßer Konnektivität (Wi‑Fi, Race Mode) und solider Messgenauigkeit. Er deckt die meisten Trainingsanforderungen ab, inklusive virtueller Rennen und intensiver Intervalle. Gegenüber High‑End‑Modellen bietet er geringere Maximalleistung/Steigung und ein kleineres Schwungrad, was das Trägheitsgefühl limitiert. Die Cog/Click‑Variante vereinfacht das Schalten in Zwift, hat jedoch begrenzten Mehrwert in anderen Apps. Insgesamt ein leistungsfähiger Allround‑Trainer mit ausgewogenen Eigenschaften und wenigen, klar definierten Trade‑offs.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Indoor‑Radfahrer, strukturierte Intervalltrainings, virtuelle Rennen und regelmäßiges Wintertraining. Für Nutzer, die stabile Konnektivität (Wi‑Fi) und breite App‑Kompatibilität wünschen. Weniger ideal für Athleten, die maximale Steigungs-/Leistungsreserven oder das trägste Fahrgefühl der Oberklasse priorisieren, oder für Setups außerhalb von Zwift, die den vollen Nutzen des Cog/Click‑Systems nicht ausschöpfen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER