Bewertung und Empfehlungen für Winora Exal Zx 19 Dynamo Shimano Dh3d72 Cl Disc Vorderrad
Vorteile
- Robuster Nabendynamo Shimano DH-3D72 (6V/3W) mit Centerlock-Aufnahme; bewährte Zuverlässigkeit und gute Ersatzteilversorgung
- Servicefreundliche, gedichtete Konuslager; langfristig wartbar
- 36 Speichen aus Edelstahl und geöste Exal ZX19-Felge für hohe Stabilität unter Gepäck und Alltagsbelastung
- 19 mm Innenweite (ETRTO 622-19) geeignet für vielseitige Reifenbreiten (ca. 28–47 mm) – gut für Pendeln/Trekking/Allroad
- Weit verbreiteter Standard: QR 9×100 mm; einfacher Radausbau mit Schnellspanner
- Disc-Only-Aufbau mit Centerlock; 6-Loch-Rotoren via Adapter nutzbar
- Vormontiertes Komplett-Vorderrad – sofort einsatzbereit
Nachteile
- Höheres Systemgewicht und spürbarer Generatorwiderstand gegenüber nicht-dynamo Rennrad-Laufrädern; spürbarer Mehrwiderstand mit Licht an
- QR 9×100 mm ist bei neueren Gabeln (12/15 mm Steckachse) nicht kompatibel – Adapter/anderes Laufrad nötig
- 36-Loch-Aufbau und 19-mm-Felge sind auf Haltbarkeit, nicht auf Aerodynamik oder minimales Gewicht optimiert
- Felgenflanken poliert, aber der Laufradsatz ist durch die Disc-Nabe nicht für Felgenbremsen geeignet
- Für sehr schmale Rennreifen (≤25 mm) weniger optimal; Felgen- und Reifenkombination kann suboptimal ausfallen
Fazit & Empfehlungen
Ein solides, alltagstaugliches 700C-Vorderrad mit Shimano DH-3D72 Nabendynamo und Exal ZX19-Felge. Der Fokus liegt klar auf Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Stabilität (36 Speichen, geöste Felge). Es liefert konstante 6V/3W für StVZO-konforme Beleuchtung und passt an QR-9×100-mm-Disc-Gabeln mit Centerlock-Bremsscheiben (6-Loch via Adapter). Trade-offs sind höheres Gewicht und messbarer Generatorwiderstand sowie begrenzte Kompatibilität zu modernen Steckachsen. Für Pendeln, Trekking und Touren sehr passend; für leichte, aerodynamische Rennrad-Anwendungen weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendler-, Trekking- und Reiseräder mit Scheibenbremse und QR-9×100-mm-Gabel, die zuverlässige Lichtversorgung ohne Akkupflege wünschen. Geeignet für Reifenbreiten etwa 28–47 mm und Allwetterbetrieb. Nicht geeignet für moderne Steckachsen-Gabeln ohne Umrüstung oder für performanceorientierte Rennrad-Setups mit sehr schmalen Reifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.