Bewertung und Empfehlungen für Winora Mavic Cxp 700 Qr Shimano 105 Hinterrad
Vorteile
- Robuste, wartungsfreundliche Shimano-RS400-Nabe (Cup-und-Cone-Lager), HG-Freilauf für 8–11-fach, 130 mm QR
- 32 Speichen (Edelstahl, 14G) für hohe Stabilität und gute Servicefreundlichkeit; gängige J-Bend-Ersatzteile
- Solide Aluminiumfelge (CXP 700) mit 21 mm Profilhöhe; alltagstaugliche Steifigkeit
- Breite Kompatibilität mit gängigen Rennrad-Ritzelpaketen (Shimano/SRAM HG)
- Plausibles Gewicht für ein 32-Loch-Hinterrad (~1150 g ohne QR) – robust bei moderater Masse
Punkte zum Abwägen
- Innenweite 15 mm: optimal für schmalere Reifen; weniger geeignet für 28 mm+ bei niedrigem Druck
- Nicht tubeless-tauglich (klassische Clincher-Felge)
- Nur Felgenbremse und QR 130 mm – nicht für Scheibenbremsen oder Steckachsen geeignet
- Begrenzter Aero-Vorteil durch flaches 21-mm-Profil
- Freilauf mit durchschnittlicher Geräuschkulisse und Engagement; Stahlkörper ist langlebig, aber schwerer
Fazit & Empfehlungen
Zuverlässiges Hinterrad für Felgenbrems-Rennräder mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit. Die RS400-Nabe und 32 Speichen bieten Stabilität und lange Lebensdauer, während die schmale 15-mm-Innenweite und fehlende Tubeless-Option die Einsatzbreite auf schmale Reifen begrenzen. Keine Option für moderne Steckachsen- oder Scheibenbrems-Setups; als robustes Trainings- und Alltagsrad-Hinterrad jedoch solide.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für klassische Rennräder mit Felgenbremse und 130-mm-QR: Training, Pendeln, Wintereinsatz und Touren mit Fokus auf Zuverlässigkeit und einfacher Wartung. Besonders passend für Fahrer, die 23–28 mm Reifen nutzen und Wert auf robuste 32-Speichen-Laufräder legen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.