Bewertung und Empfehlungen für Wolf Tooth Flaschenhalterschrauben
Vorteile
- Sehr leicht (ca. 4 g pro 4er-Set) dank 7075‑T6 Aluminium
- Breite Farbpalette (eloxiert) für sauberes Finish und Abstimmung am Rad
- Standardmaß M5, in gängigen Längen (12–15 mm) verfügbar, 4 mm Innensechskant
- Niedrige, saubere Kopfgeometrie (ca. 10–12 mm Kopf-Ø, ~4,5 mm Kopfhöhe) – gute Kompatibilität mit vielen Käfigen
- Ausreichende Haltekraft für normale Flaschenhalter bei korrekter Montage (3–4 Nm)
Punkte zum Abwägen
- Geringere Festigkeit und niedrigeres zulässiges Anzugsmoment als Stahl/Titan – Gefahr des Kopf- oder Gewindeüberdrehens
- Anodisierung kann mit der Zeit verkratzen/abreiben (v. a. bei häufigem Lösen/Anziehen)
- Potenzial für Kontakt-/Galvanische Korrosion in Stahl-/Alu-Einsätzen ohne Fett/Anti-Seize
- Nicht empfohlen für hochbelastete Anwendungen (Cargo-/Anything-Cages, Werkzeughalter, Pumpenhalter)
- Können sich ohne mittelfeste Schraubensicherung bei Vibrationen eher lösen als Stahlschrauben
Fazit & Empfehlungen
Leichte, farbige Flaschenhalterschrauben aus 7075‑T6 Aluminium mit guter Kompatibilität und sauberer Kopfgeometrie. Sie erfüllen ihren Zweck für reguläre Flaschenhalter bei korrektem, niedrigen Anzugsmoment. Gegenüber Stahl- oder Titanschrauben bestehen Abstriche bei Festigkeit, Langlebigkeit der Oberflächen und Toleranz gegenüber Fehlmontage. Geeignet für gewichts- und designorientierte Setups; für hochbelastete oder vibrierende Anwendungen sind robustere Schraubenmaterialien die bessere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrerinnen und Fahrer, die Gewicht und Optik priorisieren (Road, XC, Light-Gravel) und ausschließlich reguläre Flaschenhalter befestigen. Nicht ideal für Bikepacking, schwere Flaschen, raues Terrain oder Halterungen mit hoher Last. Montage mit 3–4 Nm, etwas Fett/Anti-Seize am Gewinde/Kopfauflage und optional mittelfester Schraubensicherung empfohlen; regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.