Bewertung und Empfehlungen für WTB Devo Pickup Titanium Sattel
Vorteile
- Integrierter, patentierter Heckgriff erleichtert Rangieren, Anheben und Verladen schwerer (E-)Bikes
- Stabile CrMo-Schienen; kompatibel mit gängigen 7×7-mm-Sattelklemmungen (inkl. Dropper-Posts)
- Fusion-Form/Flex-Tuned-Schale: ausgewogene Kombination aus Nachgiebigkeit und Unterstützung
- Mittelbreite (142 mm) und mittlere Polsterung: breites Einsatzspektrum für Pendeln, Trail und E-MTB
- Mikrofaserbezug bietet guten Halt bei Nässe und ist vergleichsweise abriebfest
- Relativ kurze Bauform (257 mm) begünstigt Bewegungsfreiheit im Gelände
Punkte zum Abwägen
- Kein zentrales Entlastungs-Cut-out; für druckempfindliche Fahrer potenziell ungeeignet
- Gewicht mit CrMo-Schienen (~264 g) nur durchschnittlich, nicht für Leichtbau fokussierte Setups
- Nur eine Breite (142 mm) verfügbar; für sehr breite Sitzknochen ggf. zu schmal
- Heckgriff kann Schmutz ansammeln und in seltenen Fällen an Shorts/Rucksäcken hängen bleiben
- Langandauerndes Tragen eines schweren E-Bikes am Sattel kann Sattelgestell/Dropper mechanisch belasten
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Devo Pickup CrMo ist ein funktionaler Sattel mit integriertem Heckgriff, der das Handling schwerer (E-)Bikes deutlich erleichtert. Die Fusion-Form-Schale und die mittlere Polsterung liefern ausgewogenen Komfort für Alltags- und Trail-Nutzung. Einschränkungen bestehen bei drucksensiblen Fahrern aufgrund des fehlenden Cut-outs, beim Gewicht sowie bei Passform, da nur 142 mm Breite verfügbar ist. Insgesamt eine zweckmäßige Option für E-Bike-, Commuting- und Trail-Fahrende, die den Zusatznutzen des Heckgriffs regelmäßig ausspielen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E-Bike-, Trail- und Pendel-Einsatz, wenn häufiges Rangieren/Verladen nötig ist und mittlere Polsterung bevorzugt wird. Weniger geeignet für sehr lange Straßenfahrten mit Fokus auf perinealer Druckentlastung oder für ultraleichte Performance-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.