Bewertung und Empfehlungen für WTB Gravelier Stainless Sattel
Vorteile
- Spezifisches Gravel-Design mit kurzer Länge (~246–248 mm) und zentraler Aussparung zur effektiven Druckentlastung im Perinealbereich
- Mittlere Breite (~140–142 mm) für Sitzknochenbreiten von ca. 100–130 mm geeignet; flaches, stabilisierendes Profil für lange, gleichmäßige Trittphasen
- Fusion Form-Basis (faserverstärktes Nylon) bietet hohe Torsionssteifigkeit bei guter Rückmeldung; robuste Mikrofaser-Oberfläche
- DNA-Polsterung: dünn, formstabil und eher straff – reduziert Durchsacken und Hotspots bei sportlicher Haltung
- Edelstahlschienen: korrosionsbeständig, robust und kompatibel mit gängigen 7x7‑mm Sattelstützenklemmen
- Erweiterter Klemmbereich erleichtert die Passform-Feineinstellung an verschiedenen Sattelstützen
- Breite, nutzbare Nase gibt Halt beim Klettern und in aerodynamischeren Positionen
Punkte zum Abwägen
- Nur eine (mittlere) Breite verfügbar; eingeschränkte Passformoptionen im Vergleich zu Mehrbreiten-Modellen
- Relativ straff/dünn gepolstert – kann auf sehr ruppigem Untergrund oder für aufrechte Fahrer hart wirken
- Gewicht der Edelstahl-Version (~228 g) ist solide, aber nicht leicht im Klassenvergleich (es gibt leichtere Ti/Carbon-Alternativen)
- Kurze Gesamtlänge bietet weniger Vor-/Zurück-Bewegungsfreiheit für Fahrer, die viel Positionswechsel mögen
- Nicht alle Fahrer kommen mit den Kanten des großen Ausschnitts klar (vereinzelt Berichte über Druck an Channel-Rändern)
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Gravelier Stainless ist ein gezielt auf Gravel ausgelegter Sattel mit kurzer Länge, großem Entlastungsausschnitt und straffer DNA-Polsterung. Die Fusion Form-Basis liefert eine stabile, effiziente Plattform, während Edelstahlschienen Langlebigkeit und universelle Kompatibilität bieten. Er überzeugt insbesondere bei längeren Fahrten in sportlicher Haltung und auf gemischtem Untergrund. Einschränkungen sind die einzige Breitenoption, das mittel-hohe Gewicht der Edelstahl-Version und die eher harte Dämpfung, die nicht jedem Fahrstil entspricht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für sportlich orientierte Gravel- und Allroad-Fahrer mit Sitzknochenbreite ca. 100–130 mm, die eine eher gestreckte Position fahren und Wert auf Druckentlastung im Dammbereich sowie eine stabile Plattform legen. Weniger ideal für sehr aufrechte Tourenfahrer oder Nutzer, die weiche, stark gedämpfte Sättel bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.