Bewertung und Empfehlungen für WTB Kom Light I25 Tcs Felge
Vorteile
- Geringes Gewicht für die Klasse (~450–465 g in 29″) reduziert rotierende Masse
- 25 mm Innenbreite: vielseitig für XC/Downcountry (2.1–2.4″) und breites Gravel/Allroad (40–55 mm)
- TCS 2.0 mit Solid Strip erleichtert die Tubeless-Montage und verhindert Banddurchhang; gute Luftdichtheit bei niedrigem Druck
- AL6069-Legierung: höhere Festigkeit und Ermüdungsresistenz als 6061 in vielen Anwendungen
- 4D-Speichenbohrungen verringern Speichenknick und verteilen Lasten besser
- Verfügbar in 28/32 Loch; Disc-only-Design ist zeitgemäß und kompatibel
- ERD um 605–606 mm dokumentiert, was den Laufradbau erleichtert
Nachteile
- Leichte Bauweise ist weniger dellenresistent; für aggressives Trail/Enduro ist die KOM Tough besser geeignet
- Uneinheitliche Angaben zum Offset (0 mm vs. 4,5 mm) – vor dem Aufbau klären
- Solid Strip und Dichtband erhöhen das Systemgewicht leicht gegenüber simplen Tubeless-Setups
- ERD-Angaben variieren (605 vs. 606 mm) – genaue Herstellerangabe für Speichenlängenberechnung prüfen
Fazit & Empfehlungen
Leichte, moderne 25‑mm-Tubeless-Felge mit sehr guter Montagefreundlichkeit (TCS 2.0, Solid Strip) und sinnvoller Breite für XC/Trail und Gravel. Die Materialwahl (AL6069) und 4D-Bohrungen sprechen für gute Haltbarkeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz. Für harte Schläge und aggressives Terrain ist die robustere WTB KOM Tough die bessere Option; außerdem sollten Offset- und ERD-Angaben vor dem Laufradbau verifiziert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für XC, Downcountry und moderates Trailriding sowie Gravel/Allroad und Bikepacking mit Fokus auf geringes Gewicht und zuverlässiges Tubeless-Setup. Geeignet für Fahrer, die Effizienz und Vielseitigkeit über maximale Schlagfestigkeit stellen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.