Bewertung und Empfehlungen für WTB Kom Light I25 Tcs Felge
Vorteile
- 6069-Aluminium bietet höhere Festigkeit als 6061 bei ähnlichem Gewicht; gute Haltbarkeit für XC/Gravel/Trail-Leichtbau
- TCS 2.0 mit Solid Strip vereinfacht Tubeless-Aufbau und verhindert Bandsackbildung über Speichenlöchern; zuverlässige Abdichtung
- 4D-Speichenbohrung reduziert Speichenknicke und lokale Spannungen; erleichtert gleichmäßigen Laufradbau
- Gewicht im unteren Mittelfeld für 25-mm-Innenweite (ca. 430–465 g je nach Größe/Charge)
- I-Beam-Verstärkung für verbesserte Seitensteifigkeit relativ zum Gewicht
- Breites Einsatzspektrum: 25 mm innen passen gut zu 38–60 mm Reifen (Gravel bis XC/Trail)
- 28/32 Loch-Optionen erhöhen Kompatibilität mit verschiedenen Naben und Einsatzzwecken
Nachteile
- Nicht die leichteste XC/Gravel-Felge ihrer Klasse; es gibt leichtere Alternativen
- Leichtbau-Profil ist bei aggressivem Trail/Enduro (harter Durchschlag) anfälliger für Dellen als Heavy-Duty-Felgen; WTB empfiehlt dafür eher KOM Tough
- Spleiß-/Steckverbindung (nicht verschweißt) kann zu minimalem Mehraufwand beim Zentrieren/Runout führen
- Zusätzlicher Solid Strip erhöht das Laufradgewicht gegenüber klassischen Tape-only-Setups um einige Gramm
- Teilweise inkonsistente Spezifikationsangaben (ERD/Gewicht/Offset) je nach Quelle/Charge; exakte ERD vor dem Einspeichen prüfen
Fazit & Empfehlungen
Die WTB KOM Light i25 TCS 2.0 ist eine vielseitige, tubeless-optimierte Aluminiumfelge mit 25 mm Innenweite. Sie kombiniert 6069-Alu, 4D-Speichenbohrung, I-Beam-Verstärkung und Solid Strip zu einem leichtbauorientierten, alltagstauglichen Paket. Für XC, Gravel und moderates Trailriding bietet sie ein gutes Verhältnis aus Gewicht, Steifigkeit und Dichtigkeit. Für aggressives Enduro/ebike- oder Schwerlast-Einsatz sind robustere Modelle (z. B. WTB KOM Tough) geeigneter. Exakte ERD-/Gewichtsangaben sollten vor dem Laufradbau verifiziert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die ein tubelessfreundliches, leichtes Alu-Laufrad für Gravel, Cyclocross, Adventure-Road, Cross-Country und moderates Trailfahren aufbauen möchten. Ideal für Reifenbreiten ca. 38–60 mm und für Setups, bei denen einfache Tubeless-Montage und solide Alltagshaltbarkeit wichtiger sind als maximales Leichtgewicht oder Enduro-Festigkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.