Bewertung und Empfehlungen für WTB Nine Line Light Fast Rolling Tubeless 29´´ X 2.25 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr niedriger Rollwiderstand auf Hardpack und „loose over hard“ dank Mikro-Mittelstollen
- TCS-Tubeless-Kompatibilität: in der Praxis meist leichtes, sicheres Abdichten und stabiles Sitzverhalten
- Dual-DNA-Gummimischung: harte Lauffläche für ordentliche Laufleistung, weichere Seitenstollen für Kurvenhalt
- Vorhersehbares Handling mit klarer Unterstützung über die Seitenstollen
- Breiter nutzbarer Druckbereich (ca. 20–35 psi) für XC/Marathon-Setups
- Kompatibel mit gängigen XC/Trail-Felgenbreiten (20–25 mm innen)
Nachteile
- Gewicht (~755 g in 29x2.25) für einen reinen XC-Reifen eher durchschnittlich bis schwer
- Begrenzte Traktion auf nassem Untergrund, Wurzeln und in Matsch; niedrige Mittelstollen bremsen und greifen dort weniger
- LFR-Karkasse (60 TPI, ohne zusätzliche Durchstich-/Seitenwandschutzlage) ist anfälliger auf steinigen Trails
- Läuft tendenziell schmal; Volumen und Dämpfung damit geringer als bei breiteren 2.35-Alternativen
- Brems- und Klettertraktion in steilem, losem Terrain merklich limitiert
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Nine Line LFR 29x2.25 ist ein schneller XC-/leicht-Trail-Reifen mit sehr gutem Rollverhalten und vorhersehbarer Kurvenführung über die Seitenstollen. Die TCS-Tubeless-Bauweise ist praxistauglich und die Dual-DNA-Mischung bietet ordentliche Haltbarkeit im Zentrum. Kompromisse entstehen bei Pannenschutz und Grip in nassen oder losen, steilen Passagen; zudem ist das Gewicht für die XC-Klasse nur mittelmäßig. Für trockene, schnelle Kurse ist er eine solide Wahl; für raues oder nasses Terrain gibt es griffigere und robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC-Rennen, Marathons und schnelle Trainingseinheiten auf trockenen bis leicht feuchten Hardpack-Strecken sowie „loose over hard“. Sinnvoll für Fahrer, die Rollgeschwindigkeit priorisieren und auf moderaten, nicht zu steinigen Trails unterwegs sind. Weniger empfehlenswert für nasse, wurzelige oder sehr steinige Trails und aggressives Trail/Enduro-Fahren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.