Bewertung und Empfehlungen für WTB Tcs Tubeless Felgenband 66 M
Vorteile
- Passende Breite (40 mm) für i35-Felgen (35 mm Innenweite) für bessere Abdeckung bis zur Felgenschulter
- Stark haftender Kleber sorgt in der Praxis für luftdichte, dauerhafte Abdichtung bei MTB/Gravel-Drücken
- Große 66-m-Rolle eignet sich für Werkstatt/Mehrfachnutzung und reduziert Stoßstellen durch durchgehende Längen
- Relativ geringes Gewicht im Vergleich zu Gewebebändern (z. B. Duct/Gorilla Tape)
- Kompatibel mit gängigen Tubeless-Setups (TCS/UST/hookless-kompatible Felgen), resistent gegenüber Latex-Dichtmilch bei korrekter Montage
Nachteile
- Sehr hohe Klebkraft erschwert Korrekturen und kann Rückstände hinterlassen
- Bei unsauber gereinigten Felgenbetten können Kanten an Speichenbohrungen oder Übergängen anheben
- Dünnere Bauart erfordert sorgfältige Applikation (Zug, Wärme, Andruck) und ggf. zwei Lagen bei porösen Felgenbetten
- Nicht die erste Wahl für sehr hohe Straßen-Drücke auf schmaleren Felgen (Fokus liegt auf MTB/Gravel-Breiten)
Fazit & Empfehlungen
Breites, hochhaftendes Tubeless-Felgenband in Werkstattlänge, optimiert für i35-Felgen. Es liefert in MTB/Gravel-Anwendungen eine zuverlässige, luftdichte Abdichtung bei korrekter Montage. Der starke Kleber und die große Rolle sind Vorteile für Vielnutzer, während die hohe Klebkraft und die nötige Sorgfalt bei der Applikation potenzielle Nachteile darstellen. Für hochdruckorientierte Road-Setups ist es weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für MTB- und Gravel-Laufräder mit ca. 35 mm Innenweite, wenn eine zuverlässige Tubeless-Abdichtung und hohe Laufleistung benötigt werden (Werkstatt, Vielfach-Montagen). Geeignet für niedrige bis mittlere Drücke; sorgfältige Montage (gründlich entfetten, straff aufbringen, Kanten andrücken, saubere Ventilloch-Punktion) empfohlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.