Bewertung und Empfehlungen für WTB Vigilante Light High Grip Tritec Sg2 Tubeless 29´´ X 2.5 Mtb-reifen
Vorteile
- Ausgeprägte Seitenstollen liefern sehr guten Kurvengrip und Bremskontrolle auf Trail/Enduro-Strecken
- SG2-Wulst-zu-Wulst-Schutz erhöht Durchstich- und Schnittfestigkeit sowie Seitenwandstabilität gegenüber der Standard-Light-Karkasse
- TCS-Tubeless-Ready: in der Praxis meist unkomplizierte Montage; niedrige Drücke möglich für mehr Traktion und Komfort
- Dual-DNA/Tritec-Mischung mit härterem Mittelsteg reduziert Verschleiß in der Mitte und verbessert die Laufleistung im Vergleich zu rein weichen Mischungen
- Profil mit großem Stollenabstand reinigt sich gut in losem oder feuchtem Gelände
- Gewicht für 29 x 2,3 in der Light/SG2-Version moderat, geeignet für All-Mountain/Trail-Nutzung
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand als schnellere Trail-Reifen; spürbar auf Hardpack/Transfers
- „Light + SG2“ kann steifer wirken als ohne SG2; etwas weniger geschmeidig auf kleinen Schlägen
- Laufbreite fällt erfahrungsgemäß eher schmal/true-to-size aus (≈57–59 mm); weniger Volumen als 2,4–2,5-Alternativen
- Fast-Rolling-Mischung an der Front bietet weniger Nässe-Haftung als die High-Grip-Version; auf nassen Wurzeln/Steinplatten begrenzter
- Gelegentliche Berichte über anfängliches mikroskopisches „Weeping“ an der Seitenwand; erfordert ausreichend Dichtmilch
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Vigilante 29 x 2,3 in der Light Fast Rolling SG2-Ausführung ist ein griffiger, frontorientierter Trail-/Enduro-Reifen mit sehr starken Seitenstollen und wirksamem Pannenschutz. Er punktet mit kontrollierbarem Kurvenhalt und guter Selbstreinigung, erkauft sich dies jedoch mit höherem Rollwiderstand und einer etwas steiferen Haptik durch SG2. Für Fahrer, die auf technischen, losen oder wechselhaften Trails maximale Kontrolle suchen und mit etwas weniger Tempo auf harten Passagen leben können, ist er eine solide Wahl. Wer primär Nässegrip an der Front oder maximale Geschwindigkeit wünscht, sollte zur High-Grip-Variante bzw. zu schnelleren Profilen greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten als aggressiver Trail-/All-Mountain-Frontreifen in gemischtem Terrain (locker, erdig, feucht bis trocken) bei moderaten Drücken. Geeignet für Fahrer, die Kurvensicherheit und Bremsgrip priorisieren. Weniger ideal für XC-orientierte Geschwindigkeit, Bikepark-/E-MTB-Dauerbelastung (hier robustere Karkassen) oder überwiegend harte, schnelle Untergründe.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.