Bewertung und Empfehlungen für XLC All Mtn Riser Hb M19 Lenker
Vorteile
- Breite 780 mm, auf 720 mm kürzbar – vielseitige Anpassung an Fahrstil und Trailbreite
- Mehrere Rise-Optionen (15/30/50 mm) – Geometrie lässt sich gut auf Fahrposition abstimmen
- Doppelt konifiziertes 2014‑T6/6061‑T6 Aluminium – ordentliche Stabilität für Trail/All-Mountain
- 31,8‑mm Klemmung – hohe Kompatibilität mit bestehenden Vorbauten
- Barend-kompatibel – zusätzliche Griffpositionen möglich
Nachteile
- Im Klassenvergleich eher schwer (v. a. 50‑mm‑Variante)
- 0° Upsweep kann für manche Handgelenke ungewohnt/unkomfortabel sein (viele bevorzugen 4–5°)
- Keine 35‑mm‑Klemmversion – geringere Steifigkeitsoptionen für moderne Cockpits
- Backsweep variiert je nach Rise (9° bzw. 12°) – inkonstentes Handling/Feel zwischen Varianten
- Glänzende Oberfläche neigt zu sichtbaren Kratzern/Reflexionen
- Keine klaren Angaben zu Norm-/DH-Freigaben oder Belastungszertifizierungen
Fazit & Empfehlungen
Solider All-Mountain-Riser mit breiter Kompatibilität und praxisnahen Geometrie-Optionen. Die 780‑mm Breite und die Kürzbarkeit erhöhen die Einsatzbreite, während Material und Bauweise eine robuste Trail-Performance bieten. Das Gewicht liegt über einigen Mitbewerbern, die 0° Upsweep-Geometrie ist nicht für alle ergonomisch passend, und eine 35‑mm‑Option fehlt. Insgesamt funktional und zuverlässig für Trail-/All-Mountain-Einsatz, mit Abstrichen bei Gewicht und Steifigkeitsoptionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All-Mountain-Fahrer mit 31,8‑mm Vorbau, die eine stabile, anpassbare Lenkergeometrie suchen und etwas Mehrgewicht akzeptieren. Weniger ideal für sehr gewichtsbewusste Setups oder harte Enduro/DH-Einsätze mit Fokus auf maximale Steifigkeit (35‑mm-Cockpit).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.