Bewertung und Empfehlungen für XLC All Mtn Riser Hb M20 80 Mm Lenker
Vorteile
- Robuste 6061‑T6-Alukonstruktion, doppelt konifiziert (solide Ermüdungsfestigkeit für Trail/All-Mountain)
- Breite 780 mm bietet hohe Kontrolle auf technischen Trails
- 35‑mm-Lenkerklemmung liefert hohe Steifigkeit und präzises Lenkgefühl
- Ergonomie mit 9° Backsweep und 5° Upsweep entspricht gängigen, bewährten MTB-Geometrien
- Mehrere Rise-Optionen (20/30/50 mm) decken unterschiedliche Sitz-/Frontaufbau-Bedürfnisse ab
- Klemmbreite um 80 mm ist ausreichend für gängige Vorbauten und Montage von Bedienelementen
Nachteile
- Gewicht um 325–329 g liegt oberhalb leichterer Alu- (z. B. 7050‑T6) oder Carbon-Alternativen
- 35‑mm-Klemmmaß erfordert kompatiblen Vorbau; Umstieg von 31,8 mm nicht ohne Weiteres möglich
- Höhere Steifigkeit von 35‑mm-Alu-Bars kann auf ruppigen Trails weniger Dämpfung/Komfort bedeuten (häufige Nutzerbeobachtung)
- Unklare Spezifikationskonsistenz: teils 20 mm, teils 35 mm Rise und 80/90 mm Klemmbreite je nach Variante angegeben
Fazit & Empfehlungen
Der XLC All Mtn Riser HB M20 ist ein solider, breit ausgelegter Alu-Lenker mit 35‑mm-Klemmung, gängiger 9°/5°-Ergonomie und mehreren Rise-Optionen. Er bietet präzises Lenkverhalten und Kontrolle, ist jedoch relativ schwer und aufgrund der 35‑mm-Plattform sehr steif, was den Komfort auf langen, ruppigen Abfahrten einschränken kann. Die Eignung ist hoch für All‑Mountain/Trail-Fahrer mit Fokus auf Stabilität und Kontrolle; gewichtskritische oder komfortorientierte Setups finden leichtere bzw. nachgiebigere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain- und leichtes Enduro‑Fahren, wenn hohe Lenkersteifigkeit und breite Kontrolle gefragt sind. Sinnvoll für Fahrer, die eine bewährte 9°/5°-Ergonomie suchen und mit 35‑mm-Vorbauten unterwegs sind. Weniger ideal für gewichtssensible Setups oder Nutzer, die maximalen Vibrationskomfort bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.