Bewertung und Empfehlungen für XLC All Mtn Sp T010 Teleskop-sattelstütze 80 Mm
Vorteile
- Austauschbare Luft-Öl-Patrone erleichtert Wartung und verlängert die Nutzungsdauer
- Niedrige Aufbauhöhe mit Low-Profile-Patentkopf – gut für Rahmen mit begrenzter Einstecktiefe
- Einfache Nachrüstung dank externer Zugverlegung, inklusive Remote, Zug und Hülle
- Stufenlose Verstellung, solide Klemmung (obere/untere CNC-Sattelklemmen)
- Mehrere Hublängen (80/100/125 mm) und Durchmesser 30,9/31,6 mm verfügbar
- Zero-Offset passt zu modernen, steilen Sitzwinkel-Geometrien
Nachteile
- Nur bis 125 mm Hub – für modernes All-Mountain/Enduro oft zu wenig
- Externe Zugführung ist weniger sauber/gefährdet als interne Lösungen
- Relativ hohes Gewicht (~535 g) für die geringe Hublänge
- Berichte über leichtes seitliches Spiel und langsamere Rückstellgeschwindigkeit bei Kälte
- Keine 34,9‑mm‑Variante – eingeschränkte Kompatibilität bei neueren Rahmen
Fazit & Empfehlungen
Solide, wartungsfreundliche Dropper-Post mit austauschbarer Kartusche und niedriger Aufbauhöhe. Die externe Zugführung erleichtert die Nachrüstung, wirkt aber weniger aufgeräumt. Leistung und Zuverlässigkeit sind für Trail/All‑Mountain zweckmäßig, der limitierte Hub und das Gewicht setzen ihr jedoch Grenzen gegenüber moderneren, intern geführten Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Fahrer mit älteren/kompatiblen Rahmen ohne interne Leitungsführung, die eine unkomplizierte, wartungsfreundliche Dropper mit moderatem Hub für Trail/All‑Mountain suchen. Weniger geeignet für große Fahrer oder aggressives Enduro, wo 150–200 mm Hub bevorzugt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.