Bewertung und Empfehlungen für XLC Bar Sport Bo Gr S22 Griffe
Vorteile
- Ergonomische Handauflage (Wing-Design) reduziert punktuelle Druckbelastung und Taubheitsgefühle auf längeren Fahrten
- Lock-on-Schraubklemmung verhindert Verdrehen – sinnvoll für MTB/City/E‑Bike mit höherem Drehmoment
- Gel- und Kraton-Mix bietet spürbare Dämpfung auf rauem Asphalt und Feldwegen
- Rutschfeste Textur mit gutem Grip bei trockenen Bedingungen, mit und ohne Handschuhe
- Kompatibel mit Standard-22,2‑mm-Lenkern; praxisgerechte Länge (~130–135 mm) passt an die meisten Flatbars
- Inklusive Endkappen; Montage und Ausrichtung einfach
Punkte zum Abwägen
- Vergleichsweise hohes Gewicht (ca. 232–238 g/Paar)
- Kraton/Gel-Mischung kann mit der Zeit klebrig werden und schneller verschleißen (Berichte über Abnutzung/Einreißen an den Rändern)
- Breite Handauflage schränkt Handrotation bei technischem MTB-Fahren ein
- Abweichende Längenangaben (130 vs. 135 mm) in Listings – kann die Hebel-/Schalterfreiheit beeinflussen
- Nur Einheitsgröße; keine abgestuften Größen für unterschiedliche Handgrößen
- Nicht für Drehgriffschalter (Gripshift) in voller Länge geeignet, es sei denn, es wird eine Shorty-Variante genutzt
Fazit & Empfehlungen
Komfortorientierte Lock-on-Griffe mit ergonomischer Handauflage und spürbarer Dämpfung. Material und Verarbeitung sind zweckmäßig, jedoch schwerer und potenziell weniger langlebig als höherwertige Alternativen. Gute Wahl für Komfort auf Alltags- und Tourenrädern; für aggressive Trails oder sehr präzises Handling gibt es leichtere, straffere Alternativen mit differenzierter Größenwahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Trekking, City- und E‑Bike-Einsatz sowie moderates MTB/XC, wenn Komfort und Dämpfung im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für technisches Trail-/Enduro-Fahren oder Nutzer, die eine sehr leichte, schlanke Griffgeometrie bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.