Bewertung und Empfehlungen für XLC Bh-c28 Mtb-helm
Vorteile
- Relativ geringes Gewicht (~270 g) für einen Einstiegs-MTB-Helm
- In-Mold-Konstruktion mit EN 1078-Zertifizierung
- Gute Belüftung (18–20 Öffnungen) für warme Bedingungen
- Einfache Größenanpassung über Drehrad und Y-Gurtführung
- Waschbare Innenpolster, Kinnpolsterung für höheren Tragekomfort
- Verstellbares Visier als Schutz vor Sonne und Spritzern
Nachteile
- Kein MIPS/rotationsdämpfendes System vorhanden
- Nur eine Unisize (53–58 cm) – eingeschränkte Passform für sehr kleine/große Köpfe
- Kein erweiterter Schläfen-/Hinterkopfschutz wie bei modernen Trail-/Enduro-Helmen
- Keine zusätzlichen Zertifizierungen (z. B. NTA 8776 für S-Pedelecs, ASTM für Downhill)
- Ausstattung und Materialgüte wirken zweckmäßig – Langzeit-Dauerhaltbarkeit im harten Trail-Einsatz fraglich
- Keine spezifischen Features wie Brillen-/Goggle-Dock, Actioncam-/Licht-Halterung
Fazit & Empfehlungen
Der XLC BH-C28 ist ein belüfteter, leichter Einstiegs-MTB-Helm mit solider In-Mold-Bauweise und grundlegenden Komfortfeatures. Er deckt Allround- und leichte Trail-Einsätze ab, bietet jedoch weder erweiterten Kopfschutz noch ein Rotationsschutzsystem. Wer eine günstige, funktionale Lösung für XC, einfache Trails oder Alltag sucht, wird bedient; für technisch anspruchsvolles Gelände oder zusätzliche Sicherheitsfeatures gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis fortgeschrittene Fahrer im XC/leichtem Trail- und Fitness-Bereich sowie für Alltagsfahrten/Commuting bei moderater Geschwindigkeit. Nicht ideal für aggressives Trailriding, Bikepark, Enduro/Downhill oder Nutzer mit Priorität auf Rotationsschutz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.