Bewertung und Empfehlungen für XLC Br-x138 6b Bremsscheibe
Vorteile
- 2,0‑mm Scheibendicke erhöht thermische Masse und Steifigkeit – vorteilhaft für E‑MTB und lange Abfahrten
- Verstärkte Bauweise und breiteres Bremsband für hohe Dauerbelastung
- Große Durchmesseroptionen bis 220 mm für höhere Bremsmomente
- Abgeschrägte Kanten zur Reduktion von Verletzungsrisiken
- Verfügbare Gewichte (Herstellerangaben): 160 mm 165 g, 180 mm 188 g, 203 mm 226 g, 220 mm 314 g
Nachteile
- Montageangabe widersprüchlich (Produktname „6B“ deutet 6‑Loch an, Spezifikation nennt Centerlock) – Kompatibilität vor Kauf klären
- Relativ hohes Gewicht, besonders in 220 mm (schwerer als einige Konkurrenzscheiben gleicher Größe)
- 2,0‑mm Dicke ist nicht mit allen Bremssätteln/Distanzierungen kompatibel (viele Systeme sind für ~1,8 mm ausgelegt)
- Einteilige Stahlscheibe ohne Träger kann Wärme schlechter entkoppeln als 2‑teilige Rotoren; potenziell höheres Verzugrisiko bei Extremhitze
- Begrenzte unabhängige Tests/Erfahrungsberichte verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Robuste, 2,0‑mm starke Stahlscheibe mit großen Durchmesseroptionen und verstärkter Struktur für hohe Dauerlasten, insbesondere an E‑MTBs. Liefert hohe Standfestigkeit und Stabilität, ist jedoch schwerer als viele Alternativen und setzt kompatible Bremssättel/Adapter voraus. Die gemischten Angaben zur Aufnahme (6‑Loch vs. Centerlock) erfordern vor dem Kauf eine eindeutige Klärung. Insgesamt funktional und belastbar, mit Fokus auf Haltbarkeit und thermische Reserven statt Gewichtseinsparung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑MTB, Enduro und Bikepark-Einsatz mit langen, steilen Abfahrten, höheren Systemgewichten und Bedarf an hoher Wärme- und Verwindungsstabilität. Weniger geeignet für gewichtsorientierte XC/Marathon-Setups oder Bikes mit Bremssätteln, die keine 2,0‑mm‑Rotoren zulassen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.