Bewertung und Empfehlungen für XLC Bremsbacken Set 4 Road


XLC Bremsbacken Set 4 Road



Vorteile

  • Cartridge-System: Beläge lassen sich separat und schnell wechseln
  • Typische Straßenbremsschuh-Länge (ca. 55 mm) – passt zu vielen Rennrad-Seitenzugbremsen (Shimano/SRAM-kompatible Aufnahmen)
  • Solide Bremsleistung bei Trockenheit auf Alufelgen
  • Vier Stück im Set (zwei Paare) – vollständiger Austausch für ein Rad
  • Metall-/Alu-Halter bieten ordentlichen Sitz und einfache Justage (Toe-in)

Nachteile

  • Spezifikationskonflikte: teils mit 72 mm und „V-Brake“-Eignung beworben – V‑Brakes nutzen i. d. R. 70–72 mm; dieses Modell ist primär für Rennrad-Seitenzugbremsen (55 mm) gedacht
  • Kein Einsatz auf Carbonfelgen ausgewiesen
  • Nassbremsleistung und Geräuschentwicklung tendenziell unter dem Niveau von Premium-Belägen (z. B. Kool-Stop, SwissStop)
  • Langlebigkeit/Abnutzung laut Nutzerberichten durchschnittlich

Fazit & Empfehlungen

Budget-Cartridge-Bremsschuhe für Rennrad-Seitenzugbremsen mit solider Performance auf Alufelgen. Die Stärken liegen in der einfachen Handhabung und Kompatibilität bei 55‑mm‑Aufnahme. Abzüge ergeben sich durch unklare Spezifikationsangaben (V‑Brake/72 mm) sowie durchschnittliche Leistung bei Nässe und Verschleiß. Für kostenbewusste Nutzer zweckmäßig; anspruchsvolle Fahrer und häufige Schlechtwetterfahrer finden bei Premiumbelägen bessere Bremsmodulation und Haltbarkeit.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Für Rennräder mit klassischen Seitenzugbremsen und Alufelgen, wenn ein günstiger Komplettsatz mit Cartridge-Haltern gesucht wird. Geeignet für Training, Alltags-/Pendelnutzung bei überwiegend trockenen Bedingungen; weniger ideal für häufige Regenfahrten oder Carbonlaufräder.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER