Bewertung und Empfehlungen für XLC Bremsschuhe BS-V09 für V-Brake 2 Paar
Vorteile
- Kompatibel mit gängigen V‑Brakes (70 mm, Gewinde-Bolzen)
- Asymmetrisches, richtungsgebundenes Design erleichtert korrektes Toe‑In und reduziert Quietschen bei richtiger Einstellung
- Zweikomponenten‑Gummi liefert solide Trockenbremsleistung und ordentliche Modulation
- Allwetter‑Auslegung: funktional bei Nässe, ohne starkes Fading unter Alltagsbedingungen
- Lieferumfang 2 Paar (4 Stück) – kompletter Wechsel vorn/hinten möglich
- Bremsfläche für Alu‑Felgen gut geeignet; kein spezieller Felgenbelag nötig
Nachteile
- Nassbremsen schwächer als bei Premiumbelägen (z. B. Kool‑Stop Salmon, Shimano M70/M70R2)
- Verschleiß in nassen/grittigen Bedingungen tendenziell schneller
- Neigung zu Quietschgeräuschen, wenn Toe‑In/Alignment nicht exakt passt
- Nicht cartridge‑basiert: kompletter Belagwechsel statt einfachem Einsatztausch
- Potentiell etwas abrasiver zu Felgen als weichere Premiummischungen
- Für Carbonfelgen ungeeignet; Stahlfelgen generell eingeschränkte Performance, besonders bei Nässe
Fazit & Empfehlungen
Solide Alltags‑V‑Brake‑Bremsschuhe mit gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis, zuverlässiger Trockenbremsung und einfacher Montage. Sie erfüllen die Anforderungen für tägliche Fahrten und Freizeitnutzung. Im Vergleich zu Premiumbelägen zeigen sie Schwächen bei Nässe, können eher quietschen, wenn sie nicht exakt ausgerichtet sind, und nutzen sich unter abrasiven Bedingungen schneller ab. Für Alltagsradler praktikabel, für anspruchsvolle Nässe‑ oder Bergfahrten sind höherwertige Mischungen vorzuziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendler-, Stadt- und Trekkingräder mit V‑Brakes, überwiegend in trockenen bis gemischt‑feuchten Bedingungen. Gute Wahl für Nutzer, die einen unkomplizierten Komplettsatz zum Austausch suchen. Weniger ideal für häufige Fahrten bei starkem Regen/Schlamm, lange Alpenabfahrten oder höchste Performance‑Ansprüche – hier sind hochwertige Nassbrems‑Mischungen sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.