Bewertung und Empfehlungen für XLC Cr A17 Kettenführung
Vorteile
- ISCG‑05‑Befestigungsstandard – weit verbreitet und stabil
- Geeignet für 32–38T Kettenblätter – deckt gängige Trail/Enduro‑Übersetzungen ab
- 6061‑T6 Aluminium – gutes Verhältnis aus Steifigkeit und Gewicht, korrosionsbeständig
- Inklusive E‑Type‑Adapter – erweitert die Montagemöglichkeiten an kompatiblen Rahmen
- Einfache Funktion (oberer Guide) – zusätzliche Kettensicherung bei ruppigem Terrain
Nachteile
- Kein ausgewiesener Bashguard – eingeschränkter Schutz des Kettenblatts bei Aufsetzern
- Gewicht und Feinjustage nicht spezifiziert – erschwert den Vergleich mit Alternativen
- Begrenzter Zähnbereich (32–38T) – nicht optimal für 28–30T oder >38T Setups
- Oval‑Kettenblatt‑Kompatibilität nicht ausgewiesen – mögliches Inkompatibilitätsrisiko
- Erfordert ISCG‑05 oder passenden E‑Type‑Anschluss – nicht universell an allen Rahmen montierbar
Fazit & Empfehlungen
Funktionale, einfache ISCG‑05 Kettenführung aus 6061‑T6‑Aluminium für 1x‑Setups im 32–38T‑Bereich. Sie erhöht die Kettensicherheit auf Trails und bietet mit E‑Type‑Adapter erweiterte Montagemöglichkeiten. Einschränkungen ergeben sich durch den fehlenden Bashguard, den begrenzten Zähnbereich und unklare Angaben zu Gewicht sowie Oval‑Kompatibilität. Geeignet als unkomplizierte Lösung für XC/Trail/Enduro‑Einsätze ohne extreme Schlagbelastungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Trail/All‑Mountain Fahrer mit 1x‑Antrieb, die bei rauem Untergrund zusätzliche Kettensicherung wünschen. Weniger geeignet für Downhill/E‑MTB‑Einsätze mit häufigen Felskontakten (fehlender Bashguard) oder sehr kleine/große bzw. ovalen Kettenblätter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.