Bewertung und Empfehlungen für XLC Do A81 Schaltauge
Vorteile
- Geringes Gewicht (ca. 13 g) und korrosionsbeständiges Aluminium
- Drei Befestigungslöcher – passend für Rahmen, die ein 3-Loch-Schaltauge benötigen
- Standard-Ersatzteilfunktion: schützt den Rahmen, indem es im Fall eines Aufpralls eher das Schaltauge als den Rahmen beschädigt
- Weit verbreitete XLC-Ersatzteilserie (DO-Axx), meist gut verfügbar
Nachteile
- Nicht universell: passt nur zu Rahmen, die explizit das XLC DO-A81 (Geometrie/Lochabstand) verwenden
- Fehlende klare Kompatibilitätsliste – genaue Identifikation am Rahmen erforderlich
- Wie bei Ersatz-Schaltaugen üblich kann nach der Montage eine Schaltaugen-Ausrichtung erforderlich sein, um präzises Schalten sicherzustellen
Fazit & Empfehlungen
Solides Aluminium-Schaltauge der XLC-DO-Serie mit 3-Loch-Befestigung und sehr geringem Gewicht. Leistungsfähigkeit und Schaltpräzision hängen primär von der korrekten Rahmenkompatibilität und einer sauberen Ausrichtung nach der Montage ab. Eine gute Option, sofern das DO-A81 eindeutig mit dem jeweiligen Rahmen übereinstimmt; für andere Rahmen ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz-Schaltauge für Fahrräder, deren Rahmen das XLC DO-A81 (3-Loch) erfordert – z. B. Rennrad, MTB oder Trekkingrahmen mit entsprechender Aufnahme. Nicht geeignet als universelles Schaltauge oder für Rahmen mit abweichender Lochgeometrie.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.