Bewertung und Empfehlungen für XLC Evo Ws X14 Freilaufkörper
Vorteile
- HG-Freilaufstandard (Shimano 8/9/10/11-fach kompatibel; SRAM PG-1230 12-fach auf HG)
- Für klassische 135‑mm-Hinterbauten mit Schnellspanner ausgelegt (QR 5 mm)
- Moderates Gewicht (ca. 147 g netto)
- Lieferumfang mit Montageadapter
- Detaillierte Maßangaben (Gesamtlänge, Gewinde- und Verzahnungsmaße) erleichtern Verifikation der Passform
Punkte zum Abwägen
- Kompatibilität offenbar auf spezifische XLC/WS‑X14/SSP‑Type Naben beschränkt; nicht universell
- Nicht kompatibel mit SRAM XD/XDR
- Unklare Materialausführung (z. B. Stahl-/Alu-Körper, Stahlspuren gegen Kassettenschnitte nicht spezifiziert)
- Keine Angaben zu Dichtung, Lagerart oder Sperrklinkenanzahl – Haltbarkeit und Geräuschentwicklung schwer einschätzbar
- Mögliche Verwechslungsgefahr zwischen MTB‑11‑fach (HG) und Rennrad‑11‑fach (teils anderer Freilaufkörper erforderlich)
Fazit & Empfehlungen
Der XLC Evo WS X14 Freilaufkörper adressiert vor allem die Instandsetzung von Naben mit 135‑mm-QR und spezifischem SSP-/WS‑X14‑Standard. Die HG‑Kompatibilität deckt gängige Shimano‑Kassetten sowie SRAM PG‑1230 ab. Gewicht und Lieferumfang sind praxisgerecht. Mangels belastbarer Angaben zu Materialien, Lagerung, Abdichtung und Sperrklinken bleibt die Langzeithaltbarkeit schwer bewertbar. Für passende Naben ist er eine zweckmäßige Ersatzoption; für andere Achs-/Freilaufstandards oder XD/XDR‑Antriebe ist er nicht geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ersatz-Freilaufkörper für ältere/klassische MTB-, Trekking- oder City-Laufräder mit 135‑mm-QR-Hinterbau und XLC/WS‑X14/SSP‑Type Naben. Geeignet für Nutzer, die HG‑Kassetten (Shimano 8–11-fach oder SRAM PG‑1230 12‑fach) weiterfahren möchten und keine XD/XDR-Kompatibilität benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.