Bewertung und Empfehlungen für XLC Guide Cr A08 Kettenführung
Vorteile
- Hohe Kettensicherheit durch feste Führung mit Rollenführung (2RS abgedichtetes Lager)
- ISCG-Montage möglich; inkl. Adapter für Rahmen ohne ISCG-Aufnahme
- Robuste, langlebige Ausführung für ruppiges Gelände/Gravity-Einsatz
- Definierter Größenbereich (32–38T) erleichtert Setup und verhindert Fehlanpassungen
Nachteile
- Hoher Gewichtswert (~316 g) im Vergleich zu modernen Top-Guides deutlich schwerer
- Begrenzter Kompatibilitätsbereich (keine 28–30T oder >38T Kettenblätter)
- Rollenbasierte Führung erzeugt zusätzliche Reibung und potenzielle Geräuschentwicklung; Lager sind Verschleißteile
- BB-Adapter kann die Montage/Justage verkomplizieren und ist mit Pressfit-Systemen oft unpraktisch
- Design wirkt im Vergleich zu aktuellen, minimalistischen 1x-Top-Guides überdimensioniert, wenn Schaltwerk mit Kupplung vorhanden ist
Fazit & Empfehlungen
Solide, schwerere Kettenführung mit Rollenlager für zuverlässige Kettenretention in anspruchsvollem Gelände. Die Montagevielfalt (ISCG oder BB-Adapter) erhöht die Einsatzbreite, bringt aber potenzielle Justage- und Kompatibilitätsnachteile. Das hohe Gewicht und die begrenzte Kettenblatt-Kompatibilität stehen einer robusten Bauweise und hoher Funktionssicherheit gegenüber. Am sinnvollsten für Gravity-orientierte Einsätze oder ältere Bikes, weniger für gewichtssensible, moderne 1x-Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Downhill/Freeride oder sehr raues Gelände, insbesondere an älteren Bikes ohne ISCG-05 oder ohne Kupplungs-Schaltwerk, wo maximale Kettenführung Priorität hat. Weniger geeignet für moderne Trail/Enduro-Setups mit Narrow-Wide-Kettenblatt und Kupplungs-Schaltwerk, bei denen leichtere Top-Guides ausreichend sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.