Bewertung und Empfehlungen für XLC Guide Cr A20 Kettenführung
Vorteile
- Geringes Gewicht (Herstellerangabe 72 g) dank CNC-gefrästem 6061‑T6-Aluminium
- Stabile Direct‑Mount-Befestigung am Umwerfer‑Sockel; keine ISCG-Aufnahme nötig
- Einfacher, reibungsarmer Oberführungs‑Aufbau; gut mit Kupplungs-Schaltwerken kombinierbar
- Kompatibel mit 1×9/10/11 und Rundkettenblättern von 30–38 Z
Nachteile
- Nur für Rahmen mit Direct‑Mount‑Umwerferaufnahme geeignet; keine ISCG‑Montage möglich
- Begrenzte Verstellmöglichkeiten können je nach Kettenlinie/Spannweite zu Kettenkontakt führen, v. a. am Größenlimit (30/38 Z)
- Nicht als 12‑fach kompatibel ausgewiesen; mit schmaleren 12‑fach‑Ketten potenziell Geräusch/Rub-Probleme
- Geringere Kettensicherung als vollwertige Führungen mit Unterführung/Rolle; kein Bash‑Schutz
- Berichte über Passform‑/Hardware‑Themen (Lockerung, Geräusche) bei ruppigem Einsatz
Fazit & Empfehlungen
Leichte, einfache Kettenführung für Direct‑Mount‑Rahmen, die in Kombination mit Kupplungs‑Schaltwerken eine solide Oberseiten‑Führung bietet. Stärken sind das geringe Gewicht und die saubere Montage am Umwerfer‑Sockel. Einschränkungen betreffen die enge Montagenorm, die begrenzte Einstellbarkeit, fehlenden Bash‑Schutz und eine im Vergleich zu Full‑Guides geringere Kettensicherung bei sehr ruppigem Einsatz. Am besten für Nutzer mit kompatiblem Rahmen und 1×9/10/11‑Setup, die eine minimalistische Lösung bevorzugen und keinen maximalen Aufprall‑/Abwurfschutz benötigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Fahrer mit Rahmen‑Direct‑Mount, die eine leichte, einfache Oberführung für 1×9/10/11 und Rundblätter (30–38 Z) suchen – etwa Trail/All‑Mountain bis moderates Enduro. Weniger geeignet für Park/DH mit maximaler Kettensicherung, für Bikes ohne DM‑Aufnahme/mit ausschließlich ISCG, für Oval‑Kettenblätter sowie für 12‑fach‑Antriebe mit strenger Toleranz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.